wird in neuem Tab geöffnet
Das Testament des Dr. Mabuse oder Dr. Mabuses letztes Spiel
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Jacques, Norbert
Mehr...
Verfasserangabe:
Norbert Jacques. Mit dem Briefwechsel Norbert Jacques / Thea von Harbou / Fritz Lang und Aussagen Fritz Langs zu seinen Mabuse-Filmen, mit Essays von Elisabeth Bronofen, Michael Farin, Fritz Göttler, Hans Schmid, George Sturm und Michael Töteberg sowie Filmbildern und einer Bibliographie/Filmographie
Jahr:
1997
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Schöne Literatur
Aktion | Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Mediengruppe:
Schöne Literatur
|
Barcode:
01899405
|
MEKZ:
|
Interessenkreis:
Klassiker
|
Standorte:
Jac / Klassiker
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Im Jahr 1922 gelingt es dem heroischen Staatsanwalt von Wenk mit Hilfe der Gräfin Told, dem Meisterverbrecher Dr. Mabuse ein jähes Ende zu setzen: In der temporeichen Schlusssequenz von Norbert Jacques' Erfolgsroman "Dr. Mabuse, der Spieler" stürzt der Großverbrecher aus seinem Flugzeug in den vermeintlich sicheren Tod. In dem Nachfolgewerk "Dr. Mabuses letztes Spiel. Roman eines Dämons" liegt die Herrschaft des Verbrechers bereits ein knappes Jahrzehnt zurück, die Öffentlichkeit hält Mabuse für tot. Nur ein ganz kleiner Kreis von Eingeweihten weiß, dass Dr. Mabuse den Absturz überlebte, allerdings körperlich und seelisch gebrochen. Er vegetiert nun als "lebendiger Leichnam" in der Berliner Privatklinik des berühmten Psychiaters Prof. Dr. Born vor sich hin.
Norbert Jacques konnte sein wohl bereits 1931 vollendetes Werk "Das Testament des Dr. Mabuse" erst 1950 und unter dem neuen Titel "Dr. Mabuses letztes Spiel. Roman eines Dämons" veröffentlichen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Norbert Jacques. Mit dem Briefwechsel Norbert Jacques / Thea von Harbou / Fritz Lang und Aussagen Fritz Langs zu seinen Mabuse-Filmen, mit Essays von Elisabeth Bronofen, Michael Farin, Fritz Göttler, Hans Schmid, George Sturm und Michael Töteberg sowie Filmbildern und einer Bibliographie/Filmographie
Jahr:
1997
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Klassiker
ISBN:
3-499-13954-5
Beschreibung:
463 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Schöne Literatur