Mit dem ClassVR Software-Bundle (ClassVR + Eduverse) erhalten Lehrkräfte vollen Zugriff auf das gesamte ClassVR-Spektrum. Die Software bietet:
-
Zugriff auf über 1.700 vorgefertigte Aktivitäten, die zu Ihrem Lehrplan passen.
-
Möglichkeit, eigene Inhalte wie 360°-Bilder/Videos, digitale Räume, Arbeitsblätter und Lerndokumente zu erstellen und auf die Headsets zu laden.
-
Eine große Auswahl an pädagogisch fundierten, ansprechenden Inhalten sowie strukturierten Unterrichtsplänen.
ClassVR-Portal
Das ClassVR-Portal ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl spannender VR- und AR-Unterrichtsinhalte, die speziell von Bildungsexpert:innen entwickelt wurden. Lehrkräfte können damit nicht nur den Unterricht vorbereiten, sondern auch die Headsets ihrer Klasse steuern, den Lernfortschritt in Echtzeit verfolgen, Bildschirme ein- und ausschalten oder kurze Nachrichten senden.
Eduverse
Eduverse ist der erste Virtual-Reality-Themenpark für den Bildungsbereich. Lehrkräfte können geführte Sitzungen eröffnen, in denen Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour gehen. Themenbereiche reichen von historischen Epochen über Atome, Tiere bis hin zu Wetterphänomenen. Interaktive Lernaktivitäten, Quizze und Berichts- bzw. Bewertungswerkzeuge unterstützen die individuelle Förderung und ermöglichen einen transparenten Einblick in den Lernfortschritt.
Verleih des 8er-Headset-Sets mit Cubes
Für den praktischen Einsatz im Klassenzimmer steht das 8er-Set ClassVR-Headsets im Koffer zusammen mit 8 ClassVR Cubes bereit. Dieses Set kann nur komplett ausgeliehen werden. Während die Hardware nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar ist, kann die Software länger genutzt werden, sodass Lehrkräfte auch vor und nach der Ausleihe der Headsets auf alle Inhalte zugreifen können.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten
Das Set lässt sich optimal mit der Software TinkerSchool, unseren Lernboxen und 3D-Druckern kombinieren:
Schülerinnen und Schüler können ihre Modelle analog erkunden, drucken und anschließend virtuell mit den Headsets und Cubes weiterforschen. So entsteht ein nahtloser Mix aus analogem und digitalem Lernen, der kreatives und interaktives Arbeiten fördert.