X
  GO

© VGH Stiftung, Zeichnung: Jan Paschetag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20. Juni bis 20. August 2025

Der JULIUS-CLUB

 Lies aktuelle und exklusive Bücher / E-Books.

 Mach mit bei Ausflügen, Gaming und Filmen.

 Sei kreativ mit KI, Robotik und Bookface.

 Für Sommerferien voller Erinnerungen.

 

 

 

 

 

JULIUS-CLUB - Der Lesespaß im Sommer

Mit dem JULIUS-CLUB kannst du den ganzen Sommer lang spannende Bücher ausleihen und jede Menge erleben. JULIUS ist dabei eine Abkürzung für „Jugend liest und schreibt“. Der JULIUS-CLUB wurde 2007 von der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen ins Leben gerufen; seitdem haben rund 91.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen.

 

Mitmachen kannst du, wenn du in die 5. bis 8. Klasse gehst. Neben einer großen Auswahl an aktuellen Büchern erwarten dich auch jede Menge Aktionen zum Mitmachen: Werde kreativ in Workshops zum Schreiben, Basteln oder Experimentieren; sei bei Lesungen, bei Ausflügen, beim Gaming und beim Sport mit dabei. Jede Bibliothek bietet ein eigenes Programm an. In diesem Jahr steht der JULIUS-CLUB unter dem Motto „JULIUS mischt mit“, das sich in der Buchauswahl und auch den Veranstaltungen wiederfinden wird.


Aus den neuen Kinder- und Jugendbüchern hat eine Jury ihre hundert Favoriten ausgewählt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Erzählungen und Wissensbücher, Comics und Mangas. Wenn du mindestens zwei Bücher liest und bewertest, bekommst du das JULIUS-CLUB-Diplom verliehen. Schaffst du fünf Bücher, erhältst du das JULIUS-Viellese-Diplom.

 

Im Jahr 2025 findet der JULIUS-CLUB vom 20. Juni bis zum 20. August 2025 in 46 Bibliotheken in Niedersachsen statt.

 

Melde dich online oder direkt im Medienzentrum Northeim an – für einen Sommer voller Erlebnisse!








© VGH Stiftung, Zeichnung: Jan Paschetag




Deine Anmeldung zum Club

Mit dem JULIUS-CLUB kannst du den ganzen Sommer lang spannende Bücher ausleihen und jede Menge erleben. Mitmachen kannst du, wenn du zwischen 11 und 14 Jahre alt bist. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Auf der Julius-Club-Website https://www.julius-club.de/anmeldung/ kannst du dich bequem und 24/7 für den JULIUS-CLUB 2024 vom Medienzentrum Northeim anmelden. Aus deinen Daten wird eine E-Mail generiert, die direkt an uns gesendet wird. Weder auf der Julius-Club-Website noch bei der VGH Stiftung werden die Daten dieses Formulars gespeichert. Alternativ kannst du den folgenden Flyer ausdrucken und ins Medienzentrum Northeim bringen, vielleicht hast du auch einen Flyer von deiner Schule erhalten. 

 
 
 

Deine Club-Card (Berechtigung zum Ausliehen der Bücher und Teilnahme an den Veranstaltungen) kann ab dem 20. Juni 2025 im Medienzentrum abgeholt werden. Deine Eltern / Erziehungsberechtigten müssen sich bei der Abholung ausweisen. Die Club-Card ähnelt unserem Medienausweis, hat jedoch noch die Funktion deine bewerteten Bücher von uns bestätigen zu lassen.

 

 
 

Buchauswahl

Nur JULIUS-CLUB-Mitglieder (Kinder und Jugendlicher der 5. bis 8. Klasse) können die JULIUS-CLUB-Bücher vom 20. Juni 2025 bis zum 20. August 2025 ausleihen.

 

Die exklusiven Julius-Club Bücher haben eine Ausleihfrist von 2 Wochen und können 1 x verlängert werden. Ab diesem Jahr könnt ihr euch mit eurer Club-Card-Nummer und einem Passwort auch online anmelden und habt einen Überblick auf eure ausgeliehenen Bücher. Dies gibt euch die Möglichkeit die Bücher online für andere Kinder- und Jugendliche mit Sternen zu bewerten und ihr könnt diese rund um die Uhr verlängern. Doch Achtung, hat ein anderes Club-Mitglied das Buch vorbestellt, so könnt ihr es nicht verlängern.

 

Folgende Bücher stehen für euch ab der Auftaktveranstaltung am 20. Juni 2025 im Medienzentrum bereit:

 

 

Insgesamt 6 Wissensbücher / Sachbücher

Cover von Einfach losschreiben von Ilona Einwohlt
Cover von Wer ist Taylor Swift? von Kirsten Anderson
Cover von Der Tunnelbauer von Maja Nielsen
Cover von Mission im Weltraum von Matthias Maurer
Cover von Whistleblower Rebels von Benjamin Knödler
Cover von Here & queer von Rowan Ellis


Insgesamt  10 Comics

Cover von Grün & Gold 1 von Lisa Brenner
Cover von Fenriswolf von Odin Helgheim
Cover von Homebody von Theo Parish
Cover von Ich und Tod Detektei von Patrick Wirbeleit
Cover von Liebe auf dem Stundenplan von Caroline BeKa
Cover von Fest im Sattel von Faith Erin Hicks
Cover von Keeper of the Lost Cities von Shannon Messenger
Cover von Mein Papa ist kein Mörder von Lukas Vogel
Cover von Grün & Gold 2 von Lisa Brenner
Cover von Grün & Gold 3 von Lisa Brenner


Insgesamt  11 Mangas

Cover von Minecraft - eine Reise zum Ende der Welt Vol. 2 von Kazuyoshi Seto
Cover von Minecraft - eine Reise zum Ende der Welt Vol. 1 von Kazuyoshi Seto
Cover von Gestrandet von Christian Tielmann
Cover von Suzume von Makoto Shinkai
Cover von Zozo Zombie! Vol. 1 von Yasunari Nagatoshi
Cover von Minecraft - eine Reise zum Ende der Welt Vol. 3 von Kazuyoshi Seto
Cover von Minecraft - eine Reise zum Ende der Welt Vol. 4 von Kazuyoshi Seto
Cover von Nice to miez you von Claudia Scharf
Cover von Die Rückkehr der Familie Ichinose von Taizan5
Cover von Kakerus Verschwinden von Taizan5
Cover von Herr Lehrer, wir werden die Welt zerstören! 1 von Kina Kobayashi


Insgesamt  77 Erzählungen / Romane

Cover von Der Tag deiner Geburt bestimmt dein Arkana von Falk Holzapfel
Cover von Sturm überm Winkelhaus von Julia Kahrs
Cover von Das Pferd der Winde von Tanja Kinkel
Cover von Behalt dein Herz. Ihr könnt mich mal. von Stephan Knösel
Cover von Agency for Scandal von Laura Wood
Cover von Korianderkuss von Antje Herden
Cover von Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit von Volker Surmann
Cover von Der Geruch von Wut von Gabriele Clima
Cover von Die Youtuber Insel von SYou
Cover von Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist von Iben Akerlie
Cover von Der Angriff von Andreas Gruber
Cover von It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte von Mara Andeck
Cover von Beinahe berühmt von Rüdiger Bertram
Cover von Die Bedrohung von Andreas Gruber
Cover von Weltenwandern für Anfänger von Cressida Cowell
Cover von Ich halt hier nur die Klappe von Lotte Schweizer
Cover von Neue Heimat 1404 von Frauke Angel
Cover von Der Fluch der Nachthexe von Alex Aster
Cover von Wünsche an die Wellen von Katya Balen
Cover von Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück von Emma Carroll
Cover von Das verrückte Orakel von Nina George
Cover von Klippo von Tobias Goldfarb
Cover von Nothing but Spies von Mario Fesler
Cover von Himmelwärts von Karen Köhler
Cover von Das Rätsel um das verschwundene Haus von Andrew Lane
Cover von Flucht von Carcel Island von LumeXx
Cover von New Dragon City von Mari Mancusi
Cover von Oma verbuddeln von Birgit Schössow
Cover von Wer schnappt Ronaldo? von Benjamin Tienti
Cover von Das magische Pendel von Kathrin Tordasi
Cover von Shit Bag von Xena Knox
Cover von Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume von Olivia Vieweg
Cover von Atlas, Elena und das Ende der Welt von Anna Woltz
Cover von Das Erbe des Drachenkaisers von Xiran Jay Zhao
Cover von Limettensommer von Magdalena Ahrer
Cover von Die Entführung von Chris Bradford
Cover von Der Fuchs von Aramir von Katja Brandis
Cover von Goldene Steine von Cornelia Franz
Cover von Egal war gestern von Jörg Isermeyer
Cover von Angriff der Krao von Oskar Källner
Cover von This Time It's Real von Ann Liang
Cover von Climate Action von Christian Linker
Cover von Marlene und das Kribbeln im Bauch von Agnes Schruf
Cover von Underdogs united von Martin Klein
Cover von Sepia und das Erwachen der Tintenmagie von Theresa Bell
Cover von Das Sirius Signal von Patrick McGinley
Cover von Zeig uns, wer du bist von Elle McNicoll
Cover von Re-Place von Mirjam Mous
Cover von Onyekas Superkraft von Tolá Okogwu
Cover von Bester Sommer von Sarah Welk
Cover von Chaos Witches von Caroline G. Brinkmann
Cover von Promise Boys von Nick Brooks
Cover von Celebrity Crush von Kirsti Kristoffersen
Cover von Thieves’ gambit von Kayvion Lewis
Cover von Undurchschaubar von Swantje Oppermann
Cover von Genesis Rebooted von Frank Maria Reifenberg
Cover von Becoming Megan von Anna Wekwerth
Cover von Liebe, Stolz & andere Vorurteile von Becky Dean
Cover von Die Letzte der Sturmkrallen von Sophie Kim
Cover von How to train your dad von Gary Paulsen
Cover von The Good War von Morton Rhue
Cover von Scandor von Ursula Poznanski
Cover von Wovor die Toten sich fürchten von Rosie Talbot
Cover von Warum du schweigst von Martin Schäuble
Cover von Kian geht aufs Ganze! von Bali Rai
Cover von Wut von Marcus Sedgwick
Cover von Wie ich diesen Sommer (fast) im Regen stand von Barbara Schinko
Cover von Kanak Kids von Anna Dimitrova
Cover von Cheerleader von Nina Basovic Brown
Cover von Stars and Smoke von Marie Lu
Cover von Die wundersamen Talente der Kalendario Geschwister von Louisa Söllner
Cover von No Alternative von Dirk Reinhardt
Cover von Deine TikTok-Challenge von Anna Siebenstein
Cover von Tristan gegen die Götter von Kwame Mbalia
Cover von Es hätte sie nie geben dürfen von Thomas Thiemeyer
Cover von What the luck von Mette Vedsø
Cover von Retro - Geh nicht online von Sofía Lapuente





E-Medien in der Onleihe Niedersaschen

Ab diesem Jahr erhält jedes JULIUS-CLUB-Mitglied im Zeitraum vom Club Zugang zu unseren digitalen Angeboten. Neben den Datenbanken Brockhaus und Munzinger stehen euch auch die Medien in der Onleihe Niedersaschen zur Verfügung. Viele der exklusiven Bücher vom JULIUS-CLUB könnt ihr damit auch digital und unabhängig von den Öffnungszeiten vom Medienzentrum Northeim lesen. Wenn ihr beispielsweise in den Urlaub fahrt, braucht ihr keine Angst über die kurzen Ausleihfirsten von den Bücher haben, leiht doch dann einfach ein E-Book aus!

 

   Die Liste mit den JULIUS-CLUB Medien der Onleihe Niedersachsen folgt hier im Juni 2025. Seid gespannt!

 

 

Veranstaltungsprogramm

Neben einer breiten Auswahl an Büchern erwartet dich im Medienzentrum Northeim auch ein spannendes Programm mit vielen Aktionen zum Mitmachen. Hier stellen wir euch unser Veranstaltungsprogramm vor:

 

Starte mit uns in den Julius-Club, der mehr als nur ein Leseclub für Kinder und Jugendliche ist! Entdecke exklusive Bücher, die nur für Clubmitglieder zugänglich sind, und erlebe einen Sommer voller Geschichten und Abenteuer. Außerdem kannst du an kreativen Workshops wie dem Bookface-Workshop, dem Deepfake-Workshop oder dem Minigolf-Spiel mit LEGO® Education SPIKE™ teilnehmen. Bei Filmvorführungen und Diskussionen, der Dobble Meisterschaft oder dem Robotik-Projekt gibt es viel zu erleben. Sei auch bei der Abschlussveranstaltung des Julius-Clubs dabei und lass dir dein Diplom überreichen! Jede Veranstaltung findet im Medienzentrum Northeim, Medenheimer Straße 15 statt und die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also melde dich schnell an, um kein Event zu verpassen!

 

Flyer JULIUS-CLUB Programm Medienzentrum herunterladen

 

Um an einer Veranstaltung teilzunehmen musst du dich vorher anmelden. Hierfür haben wir einen Anmeldebogen erstellt, welcher von dir und deinen Eltern / Erziehungsberechtigten ausgefüllt und im Original bei uns im Medienzentrum abgegeben werden muss. Wir bestätigen deine Anmeldung abschließend per E-Mail deiner Eltern / Erziehungsberechtigten. Sollten alle Plätze belegt sein informieren wir dich und setzten dich auf die Warteliste.

 

Anmeldung  JULIUS-CLUB Programm Medienzentrum herunterladen

 

Freitag, 20. Juni 2025
17:00 Uhr - 17:30 Uhr

Auftaktveranstaltung

Der Julius-Club ist mehr als nur ein Leseclub für Kinder und Jugendliche! Zum zweiten Mal macht das Medienzentrum bei dem landesweiten Projekt mit. Erfahre mehr über die spannenden Club-Treffen und enthülle mit uns die nur für Clubmitglieder exklusiven Bücher. Ein Sommer voller Geschichten und Abenteuer erwarten dich. Pro Clubmitglied maximal 2 Begleitpersonen.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl begrenzt.
Bitte melde dich an!

 

Freitag, 22. August 2025
17:00 Uhr - 17:30 Uhr

Abschlussveranstaltung

Gemeinsam möchten wir unsere zweite Runde des JULIUS-CLUBs feiern und eure erbrachten Leistungen der CLUB-Mitglieder würdigen (Diplome). Pro Clubmitglied maximal 2 Begleitpersonen.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl begrenzt.
Bitte melde dich an!

 
 

Woche 1

Donnerstag, 26. Juni 2025
16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Filmvorführung & Gespräch zu einem geheimen Spielfilm

Der Film handelt von politischen Entscheidungen und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Nach der Vorführung wird die Wirkung der gezeigten Szenen auf die Gegenwart der Teilnehmenden projiziert und diskutiert.

Treffpunkt:

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl:

max. 10. Bitte melde dich an!

 

Woche 2

Donnerstag, 03. Juli 2025 
15:30 Uhr - 16:30 Uhr

Northeim mischt mit – Dobble Meisterschaft

Wir spielen das beliebte Reaktionskartenspiel aus der Dose: Dobble. Es gewinnt, wer das gemeinsame Symbol auf den sichtbaren Karten schneller als die Mitspielenden findet. Nach 20 aufwühlenden Runden wird ermittelt wer am meisten Siege hat und gewinnt die Meisterschaft.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15 
37154 Northeim

Teilnehmerzahl: 

max. 10. Bitte melde dich an!

 

Woche 3

Dienstag, 8. Juli 2025 
15:30 Uhr – 16:30 Uhr

Workshop „Die Wahrheit hat viele Gesichter“ Deepfakes & digitale Selbstbilder – wie KI uns beeinflusst

Tauche ein in die Welt der digitalen Bildbearbeitung und entdecke, wie künstliche Intelligenz unser Selbstbild beeinflusst. In diesem Workshop erstellst Du verschiedene Versionen von Dir selbst. Der medienpädagogische Berater des Medienzentrums, Steffen Schwabe, vergleicht mit euch anschließend die Bilder und diskutiert mit euch: Was macht uns eigentlich aus?

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15 
37154 Northeim

Teilnehmerzahl: 

max. 20. Bitte melde dich an!

 

Woche 4

Dienstag, 15. Juli 2025 
13:30 Uhr - 16:00 Uhr

Zukunftswerkstatt - Ich. Du. Wir. Northeim mitgestalten

In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendkulturzentrum erarbeiten wir zusammen Ideen und Wünsche für Northeim. Bring dich ein und mache Northeim zu deinem Northeim.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15 
37154 Northeim

Teilnehmerzahl: 

max. 15. Bitte melde dich an!

 







Woche 5

Donnerstag, 31. Juli 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Switch Konsolenspiel Everybody 1-2-Switch

Mit dem Konsolenspiel „Everybody 1-2-Switch“ erlebt ihr einen Vormittag voller Spaß und Teamaktivitäten. Für die Teilnahme wird ein eigenes Smartphone mit Internetzugang benötigt.

Treffpunkt:

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl:

max. 20. Bitte melde dich an!

 

Woche 6

Donnerstag, 24. Juli 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kreativ-Workshop Bookface

Tauche ein in die kreative Welt des Bookface! Ein spannender Kreativ-Workshop, bei dem ihr die Kunst des Bookface kennenlernt und selbst erstellen könnt. Nutzt die Bücher aus unserem Bestand und lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim, Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl: 

max. 10. Bitte melde dich an!


Woche 7

Donnerstag, 7. August 2025 

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Hinter den Kulissen einer Stadtbücherei

Erlebt hautnah, wie ein Buch seinen Weg von der Buchhandlung bis ins Regal der Stadtbücherei findet.

Treffpunkt: 

Medienzentrum Northeim, Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl: 

max. 10. Bitte melde dich an!

Woche 8

Donnerstag, 14. August 2025
16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Robotik-Projekt Minigolf-Spiel mit LEGO® Education SPIKE™

Schaffe dir ein erstes Bild von der Robotik und lerne, wie vielseitig das Programmieren sein kann. Das Projekt dreht sich um deine Golfkünste in einem selbst gebautem Minigolf-Spiel aus Klemmbausteinen.

Treffpunkt:

Medienzentrum Northeim,
Medenheimer Straße 15
37154 Northeim

Teilnehmerzahl:

max. 8. Bitte melde dich an!

 






FAQ JULIUS-CLUB

Wer kann beim JULIUS-CLUB mitmachen?

Du kannst beim JULIUS-CLUB mitmachen, wenn du zwischen 11 und 14 Jahre alt bist.

 

Wie melde ich mich für den JULIUS-CLUB an?

Du kannst dich entweder vor Ort in deiner Bibliothek anmelden oder direkt online hier auf der Seite.

 

Kann ich auch beim JULIUS-CLUB mitmachen, wenn ich nicht gerne lese?

Klar, der JULIUS-CLUB ist für alle da. Du kannst auch nur bei den Aktionen und Veranstaltungen mitmachen.

 

Kann ich die JULIUS-CLUB-Bücher auch als eBook ausleihen?

Ja, du kannst einige der JULIUS-CLUB-Bücher auch online lesen, wenn deine Bücherei die Möglichkeit dazu bietet. Eine Liste findest du hier.

 

Darf ich in mehreren Bibliotheken gleichzeitig am JULIUS-CLUB teilnehmen?

Ja, das ist möglich.

 

Was mache ich, wenn ich meinen CLUB-Ausweis verloren habe?

Kein Problem! Geh einfach in deiner Bibliothek vorbei und lass dir eine neue JULIUS-CLUB-Card ausstellen.







© VGH Stiftung, Zeichnung: Jan Paschetag 


Noch mehr Antworten gefällig?

Weitere Informationen (vor allem auch für Eltern) findet ihr auf den Seiten der VGH Stiftung.