wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Insekten II
Staatenbildende Insekten am Beispiel Honigbiene
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2019
Verlag:
Odenthal, GIDA
Mediengruppe:
E-Medium
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
E-Medium
|
Barcode:
|
MEKZ:
Didakt. Medium
|
Interessenkreis:
Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 )
|
Standorte:
55500586
|
Status:
Online
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
4 Filme</br>
</br>
- Bienenstaat (8:30 min) </br>
- Entwicklung und Lebensstadien einer Arbeiterin (9:00 min) </br>
- Kommunikation – Bienentänze (6:20 min) </br>
- Ökologische Bedeutung der Biene (7:10 min) </br>
</br>
Inhalt</br>
</br>
4 Filme zu den staatenbildenden Insekten, am Beispiel der Honigbiene. </br>
</br>
Die Filme vermitteln mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen grundlegende Kenntnisse über die Honigbiene. Im Fokus des ersten Films stehen der Bienenstaat und die darin lebenden Bienentypen (Arbeiterin, Königin, Drohn – auch „Bienenwesen“ genannt). Die Schüler lernen den äußeren und inneren Aufbau einer Honigbiene am Beispiel der Arbeiterin kennen. Einige Besonderheiten der drei Bienentypen und ihr Zusammenleben als Superorganismus werden ebenfalls aufgezeigt. Der zweite Film geht auf die Entwicklung und die Lebensstadien einer Arbeiterin ein, ihre entsprechend wechselnden Aufgaben werden gezeigt. Im dritten Film werden die Bienentänze (Rundtanz & Schwänzeltanz) behandelt. Der vierte Film geht schließlich auf die ökologische Bedeutung der Bienen ein.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2019
Verlag:
Odenthal, GIDA
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Beschreibung:
31 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Sekundarstufe I, Klassen 7-10
Mediengruppe:
E-Medium