Cover von Warum werden manche Männer Mönche? wird in neuem Tab geöffnet

Warum werden manche Männer Mönche?

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 32443
Medienkennzeichen: Bildungsfilm
Jahr: 2005
Verlag: FWU
Reihe: Willi will's wissen
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionMediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Mediengruppe: DVD Barcode: 01661514 MEKZ: Bildungsfilm Interessenkreis: Grundschule Standorte: 46 32443 / Bildstelle Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Willi geht ins Kloster, um zu erfahren, wie der Alltag eines Mönchs aussieht. Da ist er im oberbayerischen St. Ottilien genau richtig. Über hundert Benediktinermönche haben sich hier für ein ganz besonderes Leben hinter Klostermauern entschieden. 'Oberster Chef' ist der Abt, der Willi die Besonderheiten seines Berufes erklärt. Die Mönche haben sich verpflichtet, ihr ganzes Leben lang strenge Regeln, wie z.B. Keuschheit, Armut und Gehorsam zu befolgen. Und schon im Morgengrauen geht es zum Beten in die Kirche! Eine der obersten Benediktinerregeln lautet: Bete und arbeite! Und so hat jeder Mönch auch einen normalen Beruf und arbeitet zum Beispiel als Gärtner, Bäcker, Schuster, Schlosser oder Bauer. Der Grund: Die Mönche sollen sich selbst versorgen, um das Kloster möglichst selten verlassen zu müssen. Wie gut sie für ein unabhängiges Leben gerüstet sind, erfährt Willi, als plötzlich ein Alarm losgeht. Mit fliegenden Kutten kommen die Mönche von allen Seiten gerannt, denn selbst eine Klosterfeuerwehr gibt es in St. Ottilien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 32443
Medienkennzeichen: Bildungsfilm
Jahr: 2005
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1750401, 17506, 30011
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Grundschule
Beschreibung: 25 Minuten
Reihe: Willi will's wissen
Schlagwörter: Glaube; Kloster; Mönch; Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Allgemeinbildende Schule 1. - 4. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 6-10 Jahre
Mediengruppe: DVD