Cover von Literatur des 19. Jh. - Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier wird in neuem Tab geöffnet

Literatur des 19. Jh. - Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50630
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2010
Verlag: dokumentARfilm
Reihe: Deutsch interaktiv; 3
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50630 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die europäische Gesellschaft zwischen 1815 und 1848 ist zerrissen zwischen Restauration und Revolution, rigider Zensur und Kampf um Meinungsfreiheit. Der Hauptfilm (ca. 25 Min.) schildert das von Gegensätzen geprägte Leben des „Deutschen Michel“ während des Vormärz. Die einzelnen Module (je ca. 15:30 bis 17 Min.) beleuchten die unterschiedliche Auseinandersetzung der Autoren mit den sozialen und politischen Umbrüchen ihrer Zeit. Hauptfilme und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.
 
Die Materialsammlungen Impulse und Längsschnitt beinhalten speziell für die DVD inszenierte Lesungen und Gedichtrezitationen. Damit haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Sprechfassungen zu erproben und zu vergleichen. Die Impulse (ca. 39 Min.) bieten Schlüsselszenen unterrichtsrelevanter Texte. Im Längsschnitt (ca. 7 Min.) sind epochenübergreifend ausgewählte Texte zu den literarischen Motiven „Heimatverlust und Exil“ zusammengestellt. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar.
DVD 1 (Filmdokumentationen)
 
Hauptfilm: Leben zwischen Biedermeier und Revolution
Das Wartburgfest und seine Folgen
Biedermeier
Revolution 1830 und Hambacher Fest
Das Junge Deutschland
Pauperismus und Industrialisierung
Revolution 1848/49
Ausblick bis zur Reichsgründung
25:23 min
Modul 1: Heinrich Heine
Biografisches
Liebeslyrik und Vertonungen
Die schlesischen Weber
Deutschland, ein Wintermärchen
15:39 min
Modul 2: Georg Büchner
Georg Büchner und „Der Hessische Landbote“
Woyzeck
Dantons Tod
16:47 min
Modul 3: Annette von Droste-Hülshoff
Biografisches
Der Knabe im Moor
Am Turme
Die Judenbuche – Soziale Frage
Die Judenbuche – Erzählstruktur
15:42 min
Modul 4: Der literarische Markt
Verleger und Zensur
Schriftsteller und Zeitgeist
Lesehunger und Lesegesellschaften
15:23 min
 
 
 
DVD 2 (Filmmaterialien)
 
 
 
Impulse zur Literatur des 19. Jahrhunderts
1. Heinrich Heine: Vertonungen
„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ (1823/24)
„Leise zieht durch mein Gemüth…“ (1831)
2. Loreley-Texte
Heinrich Heine, „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…“ (1823/24)
Karl Valentin, Die Loreley (1916) (Auszug)
3. Heinrich Heine: Deutschland, ein Wintermärchen (1844)
Caput I, Version 1
Caput I, Version 2
4. Heinrich Heine: Politische Lyrik
Die schlesischen Weber (1844)
Die Wanderratten (Erstdruck 1869 postum)
5. Ironie bei Heinrich Heine
Volkslied, „Wenn ich ein Vöglein wär’…“
Heinrich Heine, „Ich steh auf des Berges Spitze…“(1822/23)
Heinrich Heine, „Das Fräulein stand am Meere…“(1833)
6. Heinrich Heine: Briefe an den Verleger Julius Campe
20. Dezember 1836
12. Januar 1836
7. Heinrich Heine: Die Harzreise (1824)
Auszug 1 (1824)
Auszug 2 (1824)
Auszug 3 (1824)
8. Annette von Droste-Hülshoff: Gedichte
Am Turme (1841/42)
Die Lerche (1842)
Der Knabe im Moor (1841/42)
Kinder am Ufer (1842)
9. Georg Büchner: Woyzeck (1837)
DEFA-Verfilmung „Wozzeck“, 1947 (Ausschnitt)
Theater im Lampenlager, Schauspiel Bonn, 2001 (Ausschnitt)
10. Georg Büchner: Dantons Tod (1835)
Hans Otto Theater Potsdam, 2009 (aus: 2. Akt, 3. Szene)
Brief an die Familie (28. Juli 1835)
39:18 min
Längsschnitt: Heimatverlust und Exil
Anonym, Die Auswanderer (1846)
Georg Büchner, Brief an die Familie (9. März 1835)
Bertolt Brecht, Gedanken über die Dauer des Exils (1937)
Bertolt Brecht, Zufluchtsstätte (1937)
Karl Valentin, Die Fremden (1940) (Auszug)
Birkan Düz, Ich bin Birkan (2009)
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50630
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2010
Verlag: dokumentARfilm
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 070040405
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 136 Minuten
Reihe: Deutsch interaktiv; 3
Schlagwörter: Biedermeier; Biedermeier <Literatur>; Büchner, Georg; Deutsch; Droste-Hülshoff, Annette von; Hambacher Fest; Heine, Heinrich; Industrialisierung; Literatur; Literaturgeschichte; Pauperismus; Revolution 1830; Revolution 1848; Vormärz; Vormärz <Literatur>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13; Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien