Die zunehmende Handynutzung auch schon von Grundschulkindern stellt die Schule vor die Herausforderung, einen gesunden Umgang mit digitalen Geräten zu vermitteln. Dabei unterstützt Sie die Lektüre ohne erhobenen Zeigefinger. Die ereignisreiche Geschichte zeigt die Vor- und Nachteile von Smartphones ebenso auf wie die Freuden des Offline-Seins.
Als die Klasse 4c im Schullandheim ankommt, sind Greta und ihre Freunde begeistert: Spiele, Sport und ein See für sie allein. Leonard aber verzweifelt – es gibt keinen Handyempfang im Niemandstal! Dann passiert im Wald ein Unfall und der unterschätzte Junge wird zum Retter.
Die Lektüre ist in drei parallel lesbaren Textfassungen erhältlich: Level 3 enthält den ungekürzten Text in Serifenschrift. Level 2 bietet eine gekürzte, leicht zu lesende Fassung der Geschichte in Fibelschrift und das Level 1 wird zusätzlich mit Silbenhilfe angeboten.
Schritt für Schritt erweitert das Begleitmaterial die Medienkompetenz Ihrer Schüler: Was kann ein Smartphone überhaupt? Wie funktioniert das? Was gilt es zu beachten, wenn ich mit dem Handy unterwegs bin? Dabei arbeitet das Material eng an der Lektüre und behandelt auch weitere Themen wie „Freundschaft“ oder „Aufgaben in einer Gemeinschaft“. Die Kinder erfahren Wissenswertes über gesundheitliche Risiken der Mediennutzung, Fake News und Manipulation im Netz. So entwickeln sie Strategien für einen kritischen und bewussten Umgang mit dem Smartphone.
Überall dort, wo eng am Buchtext gearbeitet wird, bietet das Material Differenzierung. Ein Blatt nutzen Schüler, die Level 1 oder 2 gelesen haben, ein anderes diejenigen, die Level 3 gelesen haben. Auch weitere Kopiervorlagen gibt es in zwei Varianten.
Medienkennzeichen:
Set
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Beschreibung:
40 Lektüren (5 Level 1, 10 Level 2, 35 Level 3), 1 Begleitmaterial, 1 Transportbox Länge 440 mm x Breite 360 mm x Höhe 230 mm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Klassenlektüre