Cover von Tageszeiten und Jahreszeiten wird in neuem Tab geöffnet

Tageszeiten und Jahreszeiten

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5511032
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2013
Verlag: FWU
Mediengruppe: Bildungs - Medien
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: Online Status: Online Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Tageszeiten und Jahreszeiten bestimmen den Rhythmus unseres Alltags. Wenn es bei uns Nacht ist, sitzt man in Asien schon am Frühstückstisch. Und wenn bei uns im Winter der Schnee rieselt, herrscht in anderen Teilen der Erde gerade Hochsommer. Die FWU-Produktion erklärt anhand anschaulicher Animationen, wie unsere Tageszeiten und Jahreszeiten entstehen und warum diese in den verschiedenen Regionen der Erde unterschiedlich ausgeprägt sind. Neben Film, Sequenzen und Grafiken stehen auf der DVD zusätzlich Arbeitsblätter (mit Lösungen), eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die vorliegende Produktion ist überwiegend für den Einsatz in der Unter- und Mittelstufe konzipiert.
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Erdrotation und die Erdrevolution kennen und begreifen die damit verbundene Entstehung von Tag und Nacht und die der Jahreszeiten;
- begreifen die Folgen der Schrägstellung der Erdachse;
- erklären die Auswirkungen der unterschiedlich ausgeprägten Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf Klima und Natur;
- lernen das Tageszeitenklima sowie Tag- und Nachtgleiche der Tropen kennen und können diese erklären;
- erläutern die Phänomene Polartag und Polarnacht;
- begreifen die Erde als Teil des Sonnensystems;
- können die Einzigartigkeit der Erde sowie die Grundlagen des Lebens auf unserem Planeten erfassen und bewerten;
- strukturieren geographisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Klimadiagramm, Internet), erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren und präsentieren diese fach-, situations- und adressatengerecht;
- üben sich in Medienkompetenz.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 6 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 7 Bilder, 3 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 6 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5511032
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2013
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1400201, 26012
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 )
Beschreibung: 15 Minuten
Schlagwörter: Erde; Erdrotation; Jahreszeiten; Online-Medium; Polarkreis; Polarnacht; Polartag; Schatten; Sonne; Sonneneinstrahlung; Sonnensystem; Tag; Tageszeiten; Temperatur; Wendekreis; Zeitzonen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-8. Klasse
Mediengruppe: Bildungs - Medien