Cover von Diffusion und Osmose wird in neuem Tab geöffnet

Diffusion und Osmose

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: 46 11087
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2014
Verlag: FWU
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 11087 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sie finden ständig in unserem Körper und unserer Umwelt statt und dennoch sehen wir diese lebensnotwendigen Prozesse selten: Diffusion und Osmose. Die FWU-Produktion stellt die beiden Prozesse anschaulich und klar voneinander differenziert dar. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erhalten einen Überblick über den Aufbau der Tier- und Pflanzenzellen;
- lernen die Aufgaben, den Bau und die Funktionsweise der biologischen Membran kennen;
- kennen die Begriffe hydrophil und hydrophob und die Folgen, die von Stoffen mit diesen Eigenschaften ausgehen;
- verstehen die Phänomene Diffusion und Osmose an selektiv permeablen Membranen;
- erkennen den Unterschied zwischen aktiven und passiven Stofftransportprozessen;
- lernen Diffusions- und Osmoseexperimente kennen;
- können die genannten Phänomene modellhaft auf der Teilchenebene darstellen und erklären;
- unterscheiden die Begriffe hypo-, hyper- und isotonisch und können deren Auswirkungen auf Nachbarreaktionsräume vorhersagen;
- verstehen das Zustandekommen sowie die Folgen der Plasmolyse und Deplasmolyse in Tier- und Pflanzenzellen;
- erkennen die Bedeutung der Flüssigkeitsaufnahme für Lebewesen;
- beurteilen Gefahren und Notwendigkeiten von Salzen für den Körper;
- verstehen grundlegende Fachliteratur zur Diffusion, Osmose und osmotischem Druck;
- recherchieren Fachwissen aus verschiedenen Quellen;
- sind in der Lage, Experimente selbstständig durchzuführen und die Ergebnisse zu erklären;
- stellen komplexe Sachverhalte verständlich in eigenen Worten dar;
- diskutieren basierend auf einem Lehrinhalt Sachverhalten unterschiedlichster Fach- und Alltagsbereiche.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 2 Filme, 5 Sequenzen, 2 Menüs, 4 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: 46 11087
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2014
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 0600205, 0600203, 0600206, 0600205, 06005, 0500107, 0500102
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 28 Minuten
Schlagwörter: Aggregatzustand; Brownsche Molekularbewegung; Deplasmolyse; Druck; Flüssigkeiten; Hydrophil; Hydrophob; Konzentration; Konzentrationsausgleich; Konzentrationsgefälle; lebewe; Lipophil; Lipophob; Membran; Molekularbewegung; Plasmolyse; Stofftransport
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-11. Klasse
Mediengruppe: Bildungs - Medien