Cover von Revolution in Deutschland 1918/19 wird in neuem Tab geöffnet

Revolution in Deutschland 1918/19

Vom Kaiserreich zur Republik
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50265
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50265 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Ende des Ersten Weltkrieges bringt im November 1918 die Revolution in Deutschland, die Abdankung des Kaisers und die Ausrufung der Republik. An der Spitze der Regierung stehen die Sozialdemokraten Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann. Bis allerdings wieder Ruhe und Ordnung herrschen, der Frieden eintritt und eine demokratische Verfassung verkündet werden kann, vergehen Monate. Vor allem in Berlin kommt es zu bürgerkriegsähnlichen Kämpfen mit aufständischen Kommunisten unter der Führung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Es geht um die Entscheidung zwischen bürgerlicher Demokratie und proletarischer Rätediktatur. Nach der Niederschlagung einer in München ausgerufenen Räterepublik wird in Versailles ein Friedensvertrag unterschrieben und in Weimar eine Verfassung beschlossen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50265
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020405
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung
Beschreibung: 14 Minuten + umfangreiches Zusatzmaerial
Schlagwörter: 20er Jahre; Deutschland <Geschichte>; Ebert, Friedrich; Liebknecht, Karl; Novemberrevolution <1918>; Revolution 1918/19; Scheidemann, Philipp; Weimarer Republik; Weimarer Verfassung; Zwanziger Jahre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien