Cover von Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. [Red.: Gudrun Pischke]
Jahr: 1993
Verlag: Mannheim, VWM-Verl. Wagener
Reihe: Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.; 9
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Signatur: Da 4 Rue Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Südniedersachsen, zwischen Harz und Oberweser, verfügte kaum über rüstungsrelevante Rohstoffe, aber über geologische Voraussetzungen für eine Dislozierung der Rüstungsindustrie unter Aspekten der Geheimhaltung und Sicherung vor alliierten Luftangriffen: Sichere Stollen, die in das Urgestein des Harzes getrieben werden konnten und Kalisalz-Bergwerke, die umfunktioniert werden konnten zu Munitionsfabriken (gleichzeitig Lager für Bibliotheksgut!). Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Arbeitskräftebeschaffung (Zwangsarbeit), der Muna Volpriehausen, den Schickertwerken in Bad Lauterberg (Antriebsenergie aus H2O2) mit Fremdarbeitern und KZ-Häftlingen und anderen Rüstungsbetrieben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. [Red.: Gudrun Pischke]
Jahr: 1993
Verlag: Mannheim, VWM-Verl. Wagener
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Da 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-910085-05-9
Beschreibung: 360 S., [1] Faltbl. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe: Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.; 9
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pischke, Gudrun [Red.]
Mediengruppe: Sachbuch