Cover von Konzert ohne Dichter wird in neuem Tab geöffnet

Konzert ohne Dichter

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Modick, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Modick
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Schöne Literatur
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Schöne Literatur Standort 2: Historisch Signatur: Mod Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 15.07.2024

Inhalt

Heinrich Vogeler, gefeierter Märchenprinz des Jugendstils, ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen besonders für das nach fünfjähriger Arbeit fertiggestellte Gemälde "Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff". Während es in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist es für Vogeler das Resultat dreifachen Scheiterns: In seiner Ehe kriselt es, sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankt, und eine fragile Freundschaft zerbricht. Rainer Maria Rilke, der literarische Stern am Himmel der Worpsweder Künstlerkolonie, und sein "Seelenverwandter" Vogeler haben sich entfremdet und "Das Konzert" bringt das auf subtile Weise zum Ausdruck: Rilke fehlt. Sein Platz zwischen den Frauen, die er liebt, bleibt demonstrativ leer.
Was Vogeler und Rilke zueinanderführte und später trennte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und die Macht der Mäzene, davon erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise: Auf der Reise zur Preisverleihung erinnert Vogeler sich an die Euphorie des gemeinsamen Aufbruchs und an Paula Modersohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff, die Frauen, denen Rilke in einer skandalösen Dreiecksbeziehung verbunden war.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Modick, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Modick
Jahr: 2015
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisch
ISBN: 978-3-462-04741-7
2. ISBN: 3-462-04741-8
Beschreibung: 1. Aufl., 228 S.
Schlagwörter: Künstler <Belletristische Darstellung>; Rilke, Rainer-Maria; Vogeler, Heinrich; Worpswede
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur