Cover von Welcome to Sodom wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Welcome to Sodom

Dieses Medium ist bis zum 31.12.2029 lizensiert. Danach darf es nicht mehr verwendet werden.
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2018
Verlag: Katholisches Filmwerk
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II Standorte: 55501545 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Stadtteil Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra werden veraltete Smartphones oder Computerbildschirme aus europäischen Staaten auf riesige illegale Müllhalden verfrachtet. Der beobachtende Dokumentarfilm fängt die gefährlichen Bedingungen ein, unter denen die Menschen dort leben und immerzu giftigen Elektroschrottdämpfen ausgesetzt sind. In Stellungnahmen aus dem Off scheinen resignative Haltungen durch, während die Kamera Bewohnern des Slums folgt, die den mühseligen Umständen mit trotzigem Pragmatismus oder Anzeichen des Wahnsinns begegnen. (nach FILMDIENST)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2018
Verlag: Katholisches Filmwerk
Systematik: Suche nach dieser Systematik 270040402, 64009
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 92 Minuten
Schlagwörter: Afrika; Armut; Elendsviertel; Ghana; Globalisierung; Konsum; Konsumverhalten; Menschenrechte; Menschenwürde; Müllbeseitigung; Mülldeponie; Nachhaltige Entwicklung; Online-Medium; Recycling; Rohstoffe; Schrott; Umwelterziehung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weigensamer, Florian; Krönes, Christian
Fußnote: Einsatzalter: ab 14 J. (Jg. 9) / Adressaten: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II / FSK: ab 6 Jahren
Mediengruppe: E-Medium