Cover von Gerichtssendungen zwischen Realität und Fiktion wird in neuem Tab geöffnet

Gerichtssendungen zwischen Realität und Fiktion

Unterrichtsmaterial zur Verbesserung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Medienpaket 50 50036
Medienkennzeichen: Medienpaket
Jahr: 2005
Verlag: RTL
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: 50 50036 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gewaltprävention durch Wissen und Einfühlungsvermögen – das ist das Ziel des neuen Medienpakets "Gerichtssendungen zwischen Realität und Fiktion - Unterrichtsmaterial zur Verbesserung des Rechtsverständnisses".
 
Verbesserung des Rechtsverständnisses anhand von RTL-Gerichtssendungen – Geht das? Schließlich weisen juristische Fachverbände immer wieder darauf hin, dass echte Gerichtsverhandlungen weitaus weniger spektakulär ablaufen...
 
Ja, es geht!
 
Gerichtssendungen im Fernsehen bilden zwar nicht die Realität in deutschen Gerichtssälen ab. Es sind in erster Linie Unterhaltungssendungen. Trotzdem lehnen sie sich an die Realität an. Sie zeigen z.B. den prozessualen Ablauf einer Verhandlung, wie sie auch im echten Gerichtssaal stattfindet. Die Urteile fallen so aus, wie sie auch in einer echten Verhandlung ausgefallen wären.
 
Die Macher des Pakets waren mit der Kamera bei Dreharbeiten zu Gerichtssendungen dabei, haben Juristen und Redaktionsmitarbeiter befragt und beobachteten Schüler, wie sie im Rahmen eines Studiobesuches ihren eigenen Fall entwickelt und aufgezeichnet haben. Aus diesem Material sind 13 Reportagen entstanden. Das Begleitbuch enthält eine medienwissenschaftliche Analyse der Gerichtsshows von Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien in Stuttgart). Darüber hinaus beschäftigt es sich mit dem deutschen Rechtssystem. Von der Organisation der Gerichtsbarkeit über Straftheorien bis hin zum formellen und materiellen Recht hat Prof. Dr. Heribert Schumann (Universität Leipzig) dieses schwierige Thema für Laien aufbereitet. Das Begleitbuch bietet außerdem zahlreiche Arbeitspapiere für die Erarbeitung eines eigenen Falles.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Medienpaket 50 50036
Medienkennzeichen: Medienpaket
Jahr: 2005
Verlag: RTL
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2700103, 2200205
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 2 DVDs + 1 Begleitbuch
Schlagwörter: Fernsehen; Fernsehserie; Fernsehshow; Gerechtigkeit; Gericht; Gerichtsverhandlung; Gewaltprävention; Recht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bildungs - Medien