Das Hausrind ist unser wichtigstes Nutztier und auch eines unserer ältesten. Aber was genau hat es mit dem Tier auf sich, dem wir so viele Produkte aus unserem Alltag zu verdanken haben? Die FWU-Produktion stellt die Nahrungsaufnahme und die Verdauung der Pflanzenfresser vor und geht auf Anpassungen (z. B. Gebiss) und anatomische Besonderheiten ein. Darüber hinaus werden auch die Abstammung vom Auerochsen sowie Aspekte der Rinderhaltung gezeigt. Neben Film und Sequenzen stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen), anschauliche Bilder und Grafiken sowie weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Auerochsen als Urform des Hausrindes kennen;
- lernen und wiederholen grundlegende Baumerkmale der Säugetiere (Gebiss, Skelett, Verdauung);
- erarbeiten sich Anpassungen in Körperbau und Verdauungssystem an eine spezielle Lebensweise (Zehenspitzengänger, Pflanzenfresser);
- begreifen den Unterschied zwischen Gehörn und Geweih;
- werden unterstützt, klassische Fehlvorstellungen (z. B. Lage von Knie und Ferse beim Zehengänger) aufzuarbeiten;
- lernen die wichtige Bedeutung von Symbionten am Beispiel des Verdauungssystems des Rindes kennen;
- üben Homologiebildungen (fachspezifische Schlüsselkompetenz);
- erschließen die Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion (fachspezifische Schlüsselkompetenz);
- üben Transferbildungen auf neue unbekannte Beispiele in einer Vertiefungsphase (z. B. Geweih/ Gehörn);
- erschließen klare Kernbotschaften aus größeren Zusammenhängen;
- verstehen, wie viel Arbeit in den Fleisch- und Milchprodukten steckt und können daraus eine neue Wertschätzung der Produkte Milch und Fleisch im Alltag finden;
- spüren, dass ein respektvoller Umgang mit Lebewesen auch bei der Nutztierhaltung notwendig ist;
- objektivieren im Alltag evtl. negativ besetzte Begriffe (z. B. Bakterien, Nutztier, Kuh);
- strukturieren biologisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Grafik, Text);
- üben sich in Medienkompetenz.
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 4 Bilder, 4 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Bilder, 4 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen