wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Impressionismus - Impressionism
Cassatt, Liebermann, Kroyer, Caillebotte, Edelfelt
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2009
Verlag:
München, Arthaus Video
Mediengruppe:
E-Medium
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
E-Medium
|
Barcode:
|
MEKZ:
Didakt. Medium
|
Interessenkreis:
Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung
|
Standorte:
5553776
|
Status:
Online
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
1874 empörte eine Künstlergruppe mit dem Spottnamen Impressionisten in einer ersten Ausstellung die Pariser Öffentlichkeit. Zu revolutionär war der Geist der jungen Freilichtmaler, die den Eindruck des Augenblicks im Farbspiel des Lichts zum Inhalt ihrer Kunst erklärten. Beispielhaft stehen diese Maler für eine weltumspannende Revolte, die mit dem Bruch konventioneller Sehgewohnheiten die Moderne einleitete. Behandelt werden: Mary Cassatt: Das Bad; Max Liebermann: Die Netzflickerinnen; Peter Severin Kroyer: Sommerabend am Südstrand; Gustave Caillebotte: Pariser Strassenszene im Regen; Albert Edelfelt: Im Jardin du Luxembourg.
Die Impressionisten haben die Kunst nachhaltig geprägt. Fünf Meister und ihre Werke werden beispielhaft präsentiert.
Albert Edelfelt: Im Jardin du Luxembourg - Paris (1887)
Peter Severin Krøyer: Sommerabend am Südstrand von Skagen (1892)
Gustave Caillebotte: Pariser Straßenszene im Regen (1877)
Max Liebermann: Die Netzflickerinnen (1887- 1889)
Mary Cassatt: Das Bad (1891 - 1892)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2009
Verlag:
München, Arthaus Video
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
0400415
Beschreibung:
50 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Sekundarbereich I: Klassenstufe 8-10; Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13 / in englischer und deutscher Sprache
Mediengruppe:
E-Medium