Cover von Trobadora und Kassandra und ... wird in neuem Tab geöffnet

Trobadora und Kassandra und ...

weibl. Schreiben in d. DDR
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitz-Köster, Dorothee
Verfasserangabe: Dorothee Schmitz-Köster
Jahr: 1989
Verlag: Köln, Pahl-Rugenstein
Reihe: Kleine Bibliothek ; 539 : Frauen
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Lesesaal Signatur: Pck Schmi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In der DDR setzte sich der Begriff Frauenliteratur viel später und mit anderer Akzentuierung durch als in der BRD. Anfang der 70er Jahre beginnt - mit der Konsolidierung der DDR - eine Abkehr vom realistischen Sozialismus. Immer stärker werden Subjektivität und individuelle Lebensformen ausgedrückt. Die hier vorliegenden beispielhaften Interpretationen von Romanen (bis auf Maron alle in der DDR veröffentlicht) verdeutlichen DDR-spezifische Schreibweisen und Problemstellungen in klarer Diktion: historische und gesellschaftliche Zusammenhänge werden stärker reflektiert und mit mehr Phantasie behandelt als westliche Heldinnen mit ihrem Selbstverwirklichungsstreben das tun. Ein ausgezeichneter Überblick, ergänzt durch ein Interview mit E. Brüning und eine umfangreiche Bibliographie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmitz-Köster, Dorothee
Verfasserangabe: Dorothee Schmitz-Köster
Jahr: 1989
Verlag: Köln, Pahl-Rugenstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pck
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7609-1304-0
Beschreibung: 198 S.
Reihe: Kleine Bibliothek ; 539 : Frauen
Schlagwörter: Deutschland <Literatur>; Frauenliteratur; Interpretation <Allgemein>; Literaturgattungen; Literaturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch