Cover von Stiller wird in neuem Tab geöffnet

Stiller

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frisch, Max
Verfasserangabe: Max Frisch
Jahr: [o.J.]
Verlag: Stuttgart, Deutscher Bücherbund
Reihe: Bibliothek des 20. Jahrhunderts
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Schöne Literatur Standort 2: Klassiker Signatur: Fri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Ich bin nicht Stiller!" Vor über 40 Jahren erschien Max Frischs Roman Stiller, und er ist noch immer von größter Aktualität:
 
Bei seiner Einreise in die Schweiz wird Mister White festgenommen, weil er für die Polizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch ist. Frühere Freunde bestätigen den Verdacht. Er aber widersetzt sich dieser Festlegung, seine Aufzeichnungen in der Untersuchungshaft wehren sich gegen diese Behauptung mit der Feststellung: "Ich bin nicht Stiller!". Kein anderer zeitgenössischer Roman stellt derart ehrlich wie hintergründig die Frage nach der Identität des Menschen des 20. Jahrhunderts.
 
Die Frage der Identität ist Max Frischs zentrales Thema, der Roman Stiller fragt nach der Spannung des einzelnen Ich zum anderen. Hermann Hesse schrieb: "Stiller, die Hauptperson, vergißt man nicht wieder, er ist keine Romanfigur, sondern ein Individuum, ein in jedem Zug erlebter und überzeugender Charakter."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frisch, Max
Verfasserangabe: Max Frisch
Jahr: [o.J.]
Verlag: Stuttgart, Deutscher Bücherbund
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassiker
Beschreibung: 525 S. + 1 Kommentar-Heft
Reihe: Bibliothek des 20. Jahrhunderts
Schlagwörter: 20.Jahrhundert <Literatur>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur