wird in neuem Tab geöffnet
Remix Almanya
Eine postmigrantische HipHop-Geschichte
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Murat Güngör, Hannes Loh. Produced by Uh-Young Kim
Jahr:
2024
Verlag:
Höfen, Hannibal-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Aktion | Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Barcode:
01962215
|
MEKZ:
|
Interessenkreis:
|
Standorte:
Sbn 2
Guen
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Remix Almanya schreibt die Geschichte von HipHop neu. Murat Güngör und Hannes Loh begraben „Deutschrap“ und untersuchen die größte Popkultur des Landes als erstes postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat. Mit Gespür für die Szene und kritischem Blick auf Politik und Gesellschaft zeichnen sie zusammen mit Musikjournalist Uh-Young Kim die erstaunliche Entwicklung vom sogenannten Gastarbeiter zum Rapstar nach – entlang von historischen Umbrüchen, Rassismus und Empowerment gegen alle Widerstände.
Wichtige Stimmen aus migrantischen, Schwarzen und transnationalen Communities rücken dabei erstmals in den Mittelpunkt und kommen selbst zu Wort – u.a. die Rap Artists Xatar, Eko Fresh, Apsilon, Ebow, Megaloh oder die Anadolu-Rock-Band ENGIN, Filmemacher Cem Kaya, Schriftsteller Dinçer Güçyeter, Podcasterin und Moderatorin Miriam Davoudvandi, sowie HipHop-Forscherin Dr. Heidi Süß und Migrationsexpertin Prof. Dr. Naika Foroutan.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Murat Güngör, Hannes Loh. Produced by Uh-Young Kim
Jahr:
2024
Verlag:
Höfen, Hannibal-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Sbn 72
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85445-777-0
Beschreibung:
399 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbuch