Cover von Zwei Leben wird in neuem Tab geöffnet

Zwei Leben

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arenz, Ewald (Verfasser)
Verfasserangabe: Arenz Ewald
Jahr: 2024
Verlag: Köln, DuMont Buchverl.
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

AktionMediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Mediengruppe: Schöne Literatur Barcode: 01922899 MEKZ: Interessenkreis: Roman Standorte: Are / Roman Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Als einziges Kind ihrer Eltern gibt es für Roberta keine andere Zukunft als die, einmal die Bäuerin auf dem Hof zu sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Doch Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, auch wenn sie genau weiß, dass das ein Traum bleiben wird. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, in der sie sich zu Hause fühlt. Und dann gibt es da noch den Pfarrerssohn Wilhelm, ihren Freund aus Kindertagen. Die beiden verlieben sich ineinander.Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Bald sind beide Frauen gezwungen, ihr Leben zu überdenken und Entscheidungen zu fällen, die nicht nur für sie alles verändern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arenz, Ewald (Verfasser)
Verfasserangabe: Arenz Ewald
Jahr: 2024
Verlag: Köln, DuMont Buchverl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Roman
ISBN: 978-3-8321-8205-2
Beschreibung: 1. Auflage, 362 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Schöne Literatur