Cover von Obon [OmdU] wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Obon [OmdU]

animierter Dokumentarfilm
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2020
Verlag: Methode Film
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II Standorte: 55501870 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Jahrelang hat es mich in meinen Träumen verfolgt.“, beginnt die Erzählung einer der letzten Überlebenden des Atombombenabwurfs am 06. August 1945 im Zentrum von Hiroshima. An Obon, dem buddhistischen Fest des Totengedenkens, geht sie zu den Gräbern ihrer Lieben auf einer kleinen Insel vor der Stadt. Dabei erinnert sie sich zurück: An den überstrengen Vater, der kein freundliches Wort für sie hatte. An den Tag, als der Tod wie Feuer vom Himmel fiel und alles um sie herum verschlang. Und an das Wunder beim Nachhausekommen aus der zerstörten Stadt: Inmitten der Katastrophe findet Akiko Takakura die Liebe ihres Vaters.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2020
Verlag: Methode Film
Systematik: Suche nach dieser Systematik 11505
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 15 Minuten
Schlagwörter: Hiroshima; Krieg; Online-Medium; Vergangenheitsbewältigung; Zeitzeugen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II / FSK ab 12
Mediengruppe: E-Medium