 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Jugendliche und die Drogenfalle
			
		
		
		
			Von Cannabis und Crystal Meth
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Ebene: | Bereich: | Standort:
				5563884 | Barcode: | Status:
				Online | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Kevin und Timm sind erst 16 und 17 Jahre alt; sie haben dennoch bereits eine langjährige „Drogenkarriere“ hinter sich. Im „COME IN!“ in Hamburg - einer Therapieeinrichtung für Jugendliche - sollen sie lernen, wieder Struktur in ihr Leben zu bringen. Kevin, Timm und einige andere Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen mit Drogen. Eine Ärztin aus Bokholt in Schleswig-Holstein und ein Arzt aus Annaberg im Erzgebirge informieren über die Wirkungen und die Gefahren von Drogen, insbesondere von Cannabis und Crystal Meth. In einem Theaterstück spielen junge Schauspieler typische Situationen nach, in denen Jugendliche mit Drogen in Kontakt kommen. Zum Schluss schildern Kevin und Timm den Tagesablauf bei einer Therapie.
 
Didaktische Absicht:
Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Vorstellung davon, dass es eine große Anzahl verschiedener Drogen gibt, die sehr unterschiedliche Wirkungen haben. Sie gewinnen Einblicke in die Gefahren, die sich hinter dem Drogenkonsum verbergen. Sie können nachvollziehen, warum Jugendliche meistens im Freundeskreis den ersten Kontakt zu illegalen Drogen haben. Sie erfahren, dass es durch Drogenkonsum zu Abhängigkeit, Psychosen und schwerer Sucht kommen kann. Sie gelangen zu der Einsicht, dass es besser ist, Drogen gar nicht erst auszuprobieren. Sie erfahren aber auch, wie schwer es ist, sich aus der Drogenfalle zu befreien.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatengruppen: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium