Cover von Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2007
Verlag: FWU
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Jugendbildung, Weiterbildung Standorte: 5500530 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Judentum ist nicht nur Religion, sondern prägt auch die kulturelle und persönliche Existenz jüdischer Menschen. Dabei ist es den Juden wie kaum einem anderen Volk gelungen, die Integration in der Fremde mit der Bewahrung ihrer eigenen Identität zu verbinden.<br>Wie leben Juden im 21. Jahrhundert in Deutschland? Im Zentrum der didaktischen DVD steht ein neu gedrehter Film von Janusch Kozminski, der Debby und Igor vorstellt. Debby ist in Deutschland geboren und orthodoxe, gläubige Jüdin. Igor ist mit seinen Eltern aus der Ukraine gekommen. Er ist Jude, hat aber wenig Beziehung zur jüdischen Religion. Wie Debby hat auch Igor eine Heimat in der jüdischen Gemeinde in München gefunden und arbeitet ehrenamtlich als Gruppenleiter. – Neben dem filmischen Porträt von Debby und Igor eröffnen weitere Sequenzen einen Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland. Darüber hinaus bietet die DVD im ROM-Teil Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter und didaktisches Material zur Unterrichtsgestaltung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2007
Verlag: FWU
Systematik: Suche nach dieser Systematik 280010304, 2800106
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Jugendbildung, Weiterbildung
Beschreibung: 45 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
Schlagwörter: Integration; Juden; Judentum; Jüdische Feste; Jüdische Geschichte; Migration; Online-Medium; Orthodoxes Judentum; Zionismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Allgemeinbildende Schule (8-13), Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendbildung (14-18)
Mediengruppe: E-Medium