 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Napoleon und der Wiener Kongress
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Ebene: | Bereich: | Standort:
				55504969 | Barcode: | Status:
				Online | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			4 Filme
 
- Napoleons Aufstieg zum Kaiser (7:30 min)
- Umgestaltung Europas (10:00 min)
- Russlandfeldzug und Befreiungskriege (10:30 min)
- Wiener Kongress und Neuordnung Europas (7:25 min)
 
Inhalt:
Die 4 Filme beschäftigen sich mit dem Aufstieg Napoleons, der darauffolgenden Umgestaltung Europas, den Befreiungskriegen und dem Wiener Kongress. Dieses spannende Kapitel europäischer Geschichte wird mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen präsentiert.
 
Im ersten Film wird der Aufstieg Napoleons zum Kaiser der Franzosen verfolgt. Es wird dargestellt, wie er zunächst Konsul und dann Kaiser wurde. Der zweite Film geht dann auf die Veränderungen Europas ein, die durch die Herrschaft Napoleons ausgelöst wurden. Er zeigt, welche Staaten Napoleon unter seine Herrschaft brachte und wie er Deutschland neu ordnete. Der dritte Film beschäftigt sich mit den Niederlagen Napoleons und seinem Abstieg. Er schildert den Russlandfeldzug und die darauffolgenden Befreiungskriege bis zum endgültigen Rückzug Napoleons. Der vierte Film beschäftigt sich schließlich mit dem Wiener Kongress und der Neuordnung Europas nach dem Ende der napoleonischen Ära. Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme sind in der historischen Reihenfolge aufgebaut, können aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Um das Thema umfassend zu erläutern und auch Querverweise möglich zu machen, ist es aber ratsam alle 4 Filme der Reihenfolge nach einzusetzen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		150020404
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		35 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium