 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Corona, Aids & Co. Virus oder Verschwörung?
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60617
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Matthias-Film
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Erdgeschoss | Bereich:
				Pädagogik | Standort:
				46 60617 | Barcode:
				01879230 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Während der Corona-Pandemie verbreitete sich nicht nur das Virus über den ganzen Erdball, auch Gerüchte und Verschwörungsmythen erlebten eine Blütezeit – wie schon bei vielen Pandemien zuvor. Komplexe Bedrohungslagen wecken Ängste, staatlicherseits verordnete neue Regeln und Einschränkungen verstärken das Gefühl des Kontrollverlusts. Um sich nun nicht auch noch mit komplizierten Zusammenhängen auseinandersetzen zu müssen, suchen viele in solchen Situationen lieber nach simplen Erklärungen und einem klar zu benennenden Schuldigen für die Misere, auf den man seine Wut über die eigene Verletzlichkeit und Ohnmacht fortan richten kann.
 
Ausgehend von der Corona-Krise geht der Film den psychologischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen nach, die hinter diesem Verhalten stecken, und zeigt die zu allen Pandemiezeiten wiederkehrenden Muster auf, die inhaltlich oft nur unwesentlich variierten Verschwörungserzählungen folgen. Zu Wort kommen dabei sowohl Verschwörungsgläubige selbst als auch verschiedene Experten, die das Phänomen auf der Metaebene beleuchten. Deutlich wird dabei, dass Verschwörungsglaube kein Spleen vereinzelter Exzentriker ist, sondern sich durchaus in allen gesellschaftlichen Gruppen findet. Seinem von nicht hinterfragbaren Wahrheitsansprüchen und Feindbildern geprägten Wesen nach, setzt er bei dem Streben nach Kontrolle und Sicherheit der Menschen an und verleiht vielen das Gefühl, „Unwissenden“ etwas voraus zu haben und als Kämpfer für das Gute gegen das vermeintlich Böse vorgehen zu müssen, was sich vielfach auch in gewaltbereiten und antidemokratischen Haltungen äußert.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60617
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Matthias-Film
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		11505
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		43 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Eignung: empfohlen ab 14 Jahren, Klassen 9-12/13, Sek I + II, Jugendarbeit, außerschulische Bildungsarbeit
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD