“Der kleine Prinz” – ein Film zu den Themen Literaturverfilmung, Werte, Identität, Verantwortung, Liebe, Familie, Verlust/Trennung, Philosophie, Filmsprache
</br>
Animationsfilm von Mark Osborn
</br>
 
Frankreich 2015, 107 Minuten, FSK: 0
</br>
Ein kleines Mädchen soll nach den Sommerferien die angesehenste Schule der Stadt besuchen. Damit es die Aufnahmeprüfung besteht, sitzt es von morgens bis abends an seinem Schreibtisch. Doch dann wird das Mädchen vom exzentrischen, warmherzigen Nachbarn abgelenkt, einem in die Jahre gekommenen Ex-Piloten. Er erzählt ihm eine abenteuerliche Geschichte voller Poesie: Vor langer Zeit musste der damals junge Mann in einer Wüste notlanden. Dort traf er den kleinen Prinzen – einen Jungen von einem anderen Planeten, der viele fremde Welten bereist hatte und unsere Welt mit ganz anderen Augen sieht. Nicht etwa Erfolg und erwachsen werden sind das Entscheidende im Leben. Nein: Freundschaft, Liebe und die Freude an den kleinen Dingen sind so viel wertvoller! Wie schön ist es doch, Kind zu sein!
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60330
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Matthias-Film
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		106 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Eignung: Grundschule: Klassenstufe 3-4; Sekundarstufe I: Klassenstufe 5-6; Außerschulische Jugendbildung: Altersstufe 8-12
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD