'Big Data' ist eines der großen Schlagwörter unserer Zeit. Das Medium bietet einen adressatengerechten Einblick in dieses zukunftweisende Themenfeld und definiert dabei neben 'Big Data' auch Begriffe wie 'Algorithmus' und 'Korrelation'. Es zeigt anhand von vier Beispielen aus ganz unterschiedlichen Bereichen (Sport, Gesundheitswesen, Verkehr und Journalismus), wo Datenmengen anfallen, von wem, wie und zu welchem Zweck sie ausgewertet werden, wo Chancen und Risiken von Big Data bzw. Big-Data-Analysen liegen und wie jeder von uns ein bewussterer Datenerzeuger sein kann. </br>
</br>
Lernziele: </br>
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards</br>
</br>
Die Schülerinnen und Schüler</br>
- definieren den Begriff 'Big Data'; </br>
- entdecken, was Algorithmen sind und wie sie funktionieren; </br>
- erklären den Begriff 'Korrelation' und finden dafür Beispiele aus dem Alltag; </br>
- lernen Methoden der 'digitalen Selbstverteidigung' kennen; </br>
- beschreiben Einsatzbereiche von Big-Data-Analysen; </br>
- entwickeln eine Geschäftsidee für die Erhebung und Auswertung von Big Data; </br>
- hinterfragen datenjournalistische Veröffentlichungen kritisch; </br>
- erkennen die Chancen und Risiken von Big Data; </br>
- üben die Methode des 'Debattierens'. </br>
</br>
Produktionsmerkmale: </br>
1 Film, 5 Sequenzen, 1 Menü, 2 Grafiken, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 2 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		19 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium