wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Blüten - Aufbau und Bestäubung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2011
Verlag:
Gauting, MedienLB
Mediengruppe:
E-Medium
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
E-Medium
|
Barcode:
|
MEKZ:
Didakt. Medium
|
Interessenkreis:
Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 )
|
Standorte:
5558717
|
Status:
Online
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Mit beeindruckenden Bildern werden in diesem Film mehrere interessante biologische Themen vermittelt: Kenntnisse über den Aufbau von Blüten, ihre Formenvielfalt sowie Sinn und Zweck ihrer Farben und Düfte. So wird verständlich gemacht, warum Blüten so verschieden gebaut sind, wie es gelingt, eine Selbstbestäubung zu verhindern und welch evolutive Leistung hinter dem symbiotischen Zusammenspiel von Blüten und ihren Bestäubern steckt. Bestäubung ist ein „Geschäft“: die Pflanze bietet den Insekten Nektar für den Transport des Pollens. Voraussetzung dafür ist der beiderseitige Anpassungsprozess der Blüte an das Mundwerkzeug des Insekts und umgekehrt. Dass bei dieser „Geschäftsbeziehung“ zwischen Pflanze und Tier auch betrogen wird, verdeutlicht das Beispiel der Blütenmimese. In welch perfekter Art und Weise es Blüten gelingt, Insekten anzulocken, ohne dafür Nektar anzubieten, gehört zu den weiteren Höhepunkten dieses Films Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Im PC-ROM-Teil 121 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
12 Seiten Arbeitsblätter!
20 Testaufgaben!
5 Seiten ergänzendes Material!
5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2011
Verlag:
Gauting, MedienLB
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Beschreibung:
26 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Mediengruppe:
E-Medium