4 Filme</br>
-Farben des Wasserstoffs (9:10 min) </br>
-Herstellung und Verwendung (7:20 min) </br>
-Treibstoff der Elektromobilität (10:30 min) </br>
-Energiespeicher und Energietransport (9:20 min) </br>
</br>
 
Inhalt</br>
4 Filme zu den vielfältigen Potentialen einer neuartigen Wasserstoff-Energiewirtschaft. </br>
</br>
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Energieträger Wasserstoff“. Im ersten Film wir die Farbennomenklatur des Wasserstoffs nach Herstellungsverfahren vorgestellt. </br>
Der zweite Film stellt an vielen Beispielen die aktuellen großtechnischen Verfahren vor, mit denen Wasserstoff hergestellt bzw. gewonnen wird. </br>
Der dritte Film stellt Eignung und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Treibstoff der Elektromobilität vor. </br>
Schließlich zeigt der vierte Film die vielschichtige Vernetzung von Energiespeicherung und Energietransport, die Wasserstoff leisten könnte. </br>
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Sie sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar. Der Einstieg ins Thema mithilfe der Filme 1 und 2 ist aber ratsam.
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		36 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I-II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium