Napoleon Bonaparte zählt zu den größten Feldherrn der Weltgeschichte. Doch wie kam er zu diesem Ruf? Wie gelang ihm der Aufstieg zum französischen Kaiser? Und welche Auswirkungen hatte seine Politik auf Europa? Die Produktion zeigt anhand von nachgestellten Spielszenen, animierten Karten und Archivmaterial den Aufstieg Napoleons zum französischen Kaiser, beleuchtet die Innen- und Außenpolitik Frankreichs unter seiner Herrschaft und stellt die Niederlagen dar, die letztlich zum Ende des Napoleonischen Zeitalters führten. Arbeitsmaterial in Form von historischen Bildern und Arbeitsblättern runden sie ab. </br></br>
 
 
</br>
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards </br> </br>
 
Die Schülerinnen und Schüler </br>
- gewinnen einen Überblick über die Ereignisse während der Epoche der Französischen Revolution und der Ära Napoleons; </br>
- vollziehen die Karriere Napoleons vom General zum Ersten Konsul und Kaiser Frankreichs bis hin zu seinen Niederlagen und seinem politischen Ende nach; </br>
- benennen zentrale Lebensstationen Napoleons; </br>
- lernen Napoleon als Spitze eines autoritativ-diktatorischen Herrschaftssystems kennen; </br>
- kennen wesentliche Ergebnisse der Umgestaltung Europas durch Napoleon, insbesondere im Hinblick auf das Ende des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation; </br>
- erkennen die Bedeutung der Kontinentalsperre für Europa; </br>
- erklären die Fortwirkung des Code Civil bis in die heutige Zeit; </br>
- lernen verschiedene Reaktionen auf Napoleon und das Napoleonische Zeitalter kennen; </br>
- kennen Fachbegriffe und können diese korrekt anwenden. </br>
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		20 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium