 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Jangtsekiang
			
		
		
		
			China braucht den Strom
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 50220
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2007 [2003]
		
		
			Verlag:
			WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 50220 | Barcode:
				01600353 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Von Schanghai, das im Lichterglanz erstrahlt, geht die Fahrt mit dem Schiff den Jangtsekiang flussaufwärts. In einem Dorf berichtet eine Bauernfamilie von den Gefahren des großen Stroms. Ein alter Kapitän zeigt seinem Enkel den Jangtsekiang, wie er ihn noch kennt. Sie sehen den neuen Drei-Schluchten-Staudamm und erfahren, weshalb China ihn braucht. Sie besuchen ein Dorf, dessen Bewohner umgesiedelt worden sind, bevor der künftige Stausee ansteigt. Sie sind Zeugen, wie ganze Städte geräumt werden und die Bewohner in Neubauviertel umziehen. Am westlichen Ende des künftigen Stausees stellt sich eine Millionenstadt auf ihre Rolle als größter Binnenhafen Chinas ein. 
 
Didaktische Absicht: 
Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass der Jangtsekiang der größte und wasserreichste Fluss Chinas ist. Wegen seiner ganzjährigen Wasserführung kommt ihm als Verkehrsweg eine herausragende Bedeutung zu. Sie lernen den Fluss auch von seiner gefährlichen Seite kennen, wenn er über die Ufer tritt. Sie erfahren die Gründe, weshalb China mit dem Drei-Schluchten-Projekt eines der größten Staudammprojekte der Welt in Gang gesetzt hat und welche wirtschaftlichen Hoffnungen und ökologischen Probleme damit verbunden sind. Sie werden in die Lage versetzt, Schlussfolgerungen zu ziehen, ob das Projekt sinnvoll oder sinnlos ist.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50220
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2007 [2003]
	
	
		Verlag: 
		WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		15 Minuten + Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Alle Schulen ab 7./8. Schuljahr, berufsbildende Schulen, Jugend- und Erwachsenenbildung ( auch 42 60019 )
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD