 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Karten verstehen
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Konstanz, didactmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Ebene: | Bereich: | Standort:
				5550506 | Barcode: | Status:
				Online | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			„Karten verstehen“ orientiert sich an den Bildungsplänen für Geografie/Erdkunde der Sekundarstufe I und wendet sich an die Klassen 5 bis 7. Der Film vermittelt Grundlagen um Karten richtig zu deuten und zu lesen.
Mit den Kapiteln 1. Arten von Karten, 2. Karten richtig lesen, 3. Wie entsteht eine Karte, 4. Selbst Karten zeichnen und 5. Gradnetz und Koordinaten gibt der Film einen umfassenden Überblick über das Arbeiten mit Karten.
Ausgehend von dem Mythos um die griechische Gottheit „Atlas“ und die erste Kartensammlung gleichen Namens des Geografen Mercator wird anhand eines aktuellen Schulatlas Aufbau und Inhalt von Atlanten und Karten dargestellt.
Der Film vermittelt Orientierung an Überschrift und Legende und es wird der Maßstab berechnet. Der Unterschied zwischen physischen und thematischen Karten wird dargestellt und Signaturen und Sachgruppen werden erklärt.
Der Film dokumentiert das Entstehen eines Schulatlas und zeigt die Arbeit in einer Redaktion und einer Kartographie bis hin zum Druck eines Atlanten.
Die Kamera begleitet eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die an Hand eines Luftbildes selbst eine Karte eines Wild- und Freizeitparks erarbeitet.
Ebenso erklärt der Film das Gradnetz und zeigt das Überschreiten des 10. Längengrades in Hamburg.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Konstanz, didactmedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		1400202
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		17 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarbereich I: Klassenstufe 5-7; Sonderschule, Förderschule
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium