Cover von Evolution wird in neuem Tab geöffnet

Evolution

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50895
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2005 [2003]
Verlag: Düsseldorf, Hagemann
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50895 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Evolution der Lebewesen war lange Zeit äußerst umstritten und ist bis heute ein sehr beliebtes Forschungsgebiet. Das Video beschreibt zunächst die Theorien von Lamarck und Darwin, die im 19. Jahrhundert die ersten wissenschaftlichen Evolutionstheorien veröffentlichten. Mithilfe übersichtlicher Grafiken wird anschließend die heutige moderne Evolutionstheorie erklärt. Der nächste Abschnitt präsentiert Beweise für diese Theorie: Fossilien ermöglichen einen Blick in die Vergangenheit und geben wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung der Lebewesen. Besonders interessant sind dabei so genannte Brückentiere. Berühmte Brückentiere wie der Urvogel Archaeopteryx oder das lebende Fossil , der Quastenflosser, zeigen Merkmale unterschiedlicher Tierklassen und weisen so auf die Entstehung neuer Klassen hin. Zum Abschluss entführt das Video die Schüler auf eine Reise durch die Zeit. Im Zeitrafferfilm werden die wichtigsten Stationen der Evolution des Lebens auf unserer Erde gezeigt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50895
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2005 [2003]
Verlag: Düsseldorf, Hagemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 0500106
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich II, Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 )
Beschreibung: 17 Minuten
Schlagwörter: Brückentiere; Darwin, Charles; Evolution; Evolutionstheorie; Fossilien; Lamarck, Jean Baptiste de
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zielgruppe: ab 10. Schuljahr
Mediengruppe: Bildungs - Medien