Der Film will Jugendliche (ab 12 Jahren) motivieren, Suchtgefährdungstendenzen durch Reflektion ihres eigenen Verhaltens zu erkennen und handlungsorientierte Möglichkeiten der Suchtvorbeugung und Therapieansätze anbieten. 
Die Moderatoren Stefanie Tücking und Kai Böcking erläutern, warum sie das Thema Sucht einmal anders angehen wollen: Nicht Drogen oder Klischees von verwahrlosten Alkoholikern und Drogenabhängigen stehen im Mittelpunkt, sondern Gefühle und das Verhalten von Jugendlichen, die in Interviews zu Wort kommen. Diese werden nach ihrem Freizeitverhalten befragt und danach, was sie glücklich macht, was sie unternehmen, wenn sie down sind und wie sie aus einem seelischen Tief herausfinden. So bieten die einzelnen Berichte, Interviews etc. viele Anlässe und Anregungen für weiterführende Diskussionen.
Der Film geht der Fragen nach, welche Rolle Alkohol, Drogen und das Rauchen für die Jugendlichen persönlich und innerhalb der Gruppe spielen. Experten und ehemalige Drogenabhängige widersprechen der Einschätzung der Jugendlichen, die die Grenzen in Bezug auf Suchtmittel zu kennen glauben. 
Eingeblendete Spots anderer Länder gegen das Rauchen und den Drogenkonsum und Statements oder Lieder von (Pop-)Stars, die sich in Anti-Drogen-Kampagnen engagieren, zeigen die internationale Bedeutung suchtpräventiver Maßnahmen.
Im Gespräch mit den ModeratorInnen erläutert Frau Dr. Pott, die Leiterin der BZgA in Köln, das Konzept der Suchtprävention, in dem es darum geht, die Jugendlichen für die Sehnsüchte, Wünsche und Hoffnungen, die hinter süchtigem Verhalten stecken, zu sensibilisieren und ihre Risikofreude und Abenteuerlust in richtige Bahnen zu lenken. Dazu werden beispielhaft einige Projekte vorgestellt, die Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen ermöglichen. 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50503
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2009 [1993]
	
	
		Verlag: 
		Köln, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		40 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		S1: (Sch 7-10); S2: BB (Sch 11); J: (L 12-16)
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD