Was lange umstritten war, ist heute wissenschaftlich anerkannt: Alles besteht aus Atomen. Doch Atome sind nicht mehr wie einst die kleinsten bisher bekannten Teilchen, sondern bestehen wiederum aus vielen weiteren winzigen Bausteinen. Wie aber sind Atomkerne aufgebaut? Welche Kraft hält sie zusammen? Und was sind Isotope? Mithilfe anschaulicher Animationen und Experimente geht die Produktion diesen und anderen Fragen der Atomphysik auf den Grund. </br></br>
Lernziele: </br>
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards</br>
Die Schülerinnen und Schüler</br>
- können den Aufbau eines Atoms beschreiben; </br>
- erkennen, dass die Zahl der Protonen und der Elektronen gleich sein muss; </br>
- erkennen, dass im Kern aus Stabilitätsgründen auch Neutronen sein müssen; </br>
- erkennen die Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen des Streuversuchs von Rutherford und dem Aufbau eines Atoms; </br>
- kennen den Zusammenhang zwischen Ladungszahl und Ordnungszahl im Periodensystem; </br>
- können den Begriff der Isotopie erklären und können begründen, warum es in der Regel mehrere Isotope eines Elementes gibt; </br>
- können erklären, warum es nicht beliebig viele verschiedene chemische Elemente gibt; </br>
- kennen den Unterschied zwischen starker Kernkraft und starker Wechselwirkung; </br>
- kennen den Begriff der Bindungsenergie und können Bindungsenergien aus dem Massendefekt berechnen; </br>
- erkennen, dass bei der Bildung von Atomkernen sehr große Energiemengen frei werden; </br>
- kennen den Aufbau von Protonen und Neutronen aus Quarks; </br>
- können technische und medizinische Anwendungen von instabilen Isotopen nennen. </br></br>
 
Produktionsmerkmale: </br>
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 3 Menüs, 11 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 9 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-12. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD