Das Klima in Europa ist so vielgestaltig wie der Kontinent selbst - es reicht von subarktisch bis subtropisch. Die Produktion gibt mithilfe von Realaufnahmen und Animationen einen Überblick über die Differenzierung des Klimas in Europa und zeigt die Charakteristika der einzelnen Klimaregionen auf. Gleichzeitig werden die Unterschiede und ihre Ursachen sowie die Auswirkungen des Klimas auf das Leben und Wirtschaften der Menschen vorgestellt. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler 
- gewinnen einen Überblick über die Differenzierung des Klimas in Europa;
- erhalten Einblick in die Charakteristika der Klimaregionen Europas;
- erkennen die Ursachen für die Unterschiede des Klimas in Europa;
- erwerben Wissen über wichtige Kategorien des Formenwandels;
- erlernen die Fähigkeit, ein Klimadiagramm zu fertigen und zu interpretieren;
- können klimatische Besonderheiten Europas erkennen, richtig einordnen und Klimadiagramme auswerten;
- beschreiben die Unterschiedlichkeit der Klimaregionen zu bestimmten Jahreszeiten;
- beschreiben Ursachen und Auswirkungen von Maritimität und Kontinentalität;
- erwerben topografisches Grundwissen über Europa;
- erkennen die klimatisch bedingte Gliederung Europas;
- verfügen über die Fähigkeit, thematische Karten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren;
- äußern sich sachgerecht zu klimatischen Bedingungen in Europa und können die landwirtschaftliche Nutzung daraus ableiten;
- erklären die Anpassung der landwirtschaftlichen Nutzung;
- erläutern die Besonderheiten des europäischen Klimas in Europa;
- erkennen die Zusammenhänge zwischen Klima und Vegetation;
- analysieren am Beispiel von Maritimität und Kontinentalität die Beziehungen zwischen wesentlichen Klimaelementen (Temperaturen, Niederschläge);
- verstehen die Ursachen für die Unterschiede des Klimas in Europa und beschreiben diese;
- bewerten die Äquatorialzirkulation in ihrer Bedeutung für den Menschen;
- können die aus der Produktion gewonnenen Informationen mit anderen geographischen Informationen (z. B. aus dem Atlas oder dem Internet) verknüpfen.
 
 
 
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 6 Filme, 3 Menüs, 21 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 10 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 9 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen; 18 Klimadiagramme
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		FWU
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-10. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD