4 Filme </br>
</br>
4 Filme</br>
Gartenstadt (10:30 min) </br>
Sozialistische Stadt (11:10 min) </br>
Funktionalisierung von Städten (10:50 min) </br>
Zukünftige Stadtentwicklung (10:15 min) </br>
</br>
Inhalt </br>
</br>
Die DVD stellt in 4 Filmen die "Visionen von Stadt" vor und erläutert sie an geeigneten, nationalen und internationalen Beispielen. Dabei kommen auch "historische Visionen" zur Darstellung, d.h. städtebauliche Visionen der 1960er und 1970er Jahre. </br>
</br>
Der erste Film dieser DVD stellt das Konzept der "Gartenstadt" vor. Anhand eines vereinfachten Idealentwurfes und real existierender Gartenstädte in England und Deutschland schildert der Film die städtebauliche Beschaffenheit sowie die architektonischen Besonderheiten und Merkmale dieser Stadtutopie. </br>
Der zweite Film beschäftigt sich mit der Vision von der politisch-ideologischen Stadt, konkret mit der sozialistischen Stadt. Er stellt die unterschiedlichen Typen der sozialistischen Stadt vor und beschreibt die verschiedenen Phasen des sozialistischen Städtebaus. </br>
Der dritte Film behandelt die Funktionalisierung von Städten. Er widmet sich zunächst verschiedenen Planhauptstädten dieser Welt und erklärt die Gründe für ihre Entstehung sowie ihre Funktion. Im zweiten Abschnitt behandelt der Film das Modell einer amerikanischen Rentnerstadt. </br>
Der vierte und letzte Film der DVD befasst sich mit der Zukunft unserer Städte. Er beleuchtet die vielfältigen Probleme, mit denen Großstädte in aller Welt zu kämpfen haben und illustriert einige Vorbild-Modelle für die nahe und ferne Zukunft. Dabei ist die Idee der Nachhaltigkeit der Schwerpunkt des Films. </br>
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 6044
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		42 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD