4 Filme
Entstehung des Nationalsozialismus (10:50 min)
Ideologie und Propaganda (10:10 min)
Totalitarismus und Außenpolitik (11:10 min)
Zweiter Weltkrieg (11:40 min)
 
Inhalt:
Die Filme vermitteln mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen Informationen zur Diktatur der Nationalsozialisten im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 und zum Verlauf des Zweiten Weltkrieges (Schwerpunkt Europa). Weitere Produktionen zu diesem Geschichtsabschnitt sind in Vorbereitung, um Themen wie den NS-Verbrechen, dem Deutschen Widerstand oder dem Komplex „Flucht und Vertreibung“ umfassend Rechnung zu tragen.
 
Der erste Film setzt sich mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten auseinander. Darauf aufbauend wird dargelegt, wie rigoros die NSDAP ihre Macht ausübte, um diese zu sichern und die Gesellschaft in ihrem Sinne umzugestalten.
Der zweite Film beschäftigt sich detailliert mit der Ideologie des Nationalsozialismus und zugleich mit der Propaganda, um diese gesellschaftlich zu verankern.
Der dritte Film stellt die sich aus der NS-Ideologie ergebende Aggression gegen innere und äußere „Feinde“ dar. Hierbei werden u.a. Verbrechen des Nationalsozialismus thematisiert. Zudem wird deutlich, dass die totalitär geführte Gesellschaft zwangsläufig auf eine kriegerische Auseinandersetzung zulief.
Der vierte Film zeigt den Verlauf des Zweiten Weltkriegs (Schwerpunkt Europa).
Die Inhalte der Filme sind altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten einige Querbezüge. Eine chronologische Abfolge wird aber empfohlen.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		150020405
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		43 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD