Cover von Klaus Kordon und seine Bücher wird in neuem Tab geöffnet

Klaus Kordon und seine Bücher

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 02536
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: FWU
Reihe: Gute Unterhaltung
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 02536 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur gehört Klaus Kordon heute zu den wichtigsten und bekanntesten deutschen Schriftstellern. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Auch in der Schule werden seine Bücher, die oft zeitgenössische Bezüge haben, viel gelesen. Der Film will die Person des Autors, der hinter so spannenden Titeln wie "Die Roten Matrosen", "Einbahnstraße" oder "Die Reise zur Wunderinsel" steht, lebendig fassbar machen, Einblick in das "Handwerk" des Schriftstellers geben und die Leselust fördern. Klaus Kordon liest im Film selbst aus seinem Werk "Krokodil im Nacken" vor. Die Didaktische FWU-DVD enthält u. a. ein Werkverzeichnis und eine Biografie sowie Hinweise zum Unterricht und zur Förderung der Lesekompetenz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 02536
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 17501, 070030107
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Grundschule, Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 ), Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 )
Beschreibung: 23 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
Reihe: Gute Unterhaltung
Schlagwörter: Autoren; Autorenlesung; Deutsch; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Kordon, Klaus; Leseförderung; Lesekompetenz; Schriftsteller; Schriftstellerin; Zeitgenössische Literatur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kordon, Klaus
Fußnote: Allgemeinbildende Schule (4-10)
Mediengruppe: Bildungs - Medien