4 Filme
 
- Was sind Drogen? (5:30 min)
- Legale Drogen (8:40 min)
- Illegale Drogen (8:00 min)
- Sucht - psychische und physische Abhängigkeit (10:10 min)
 
 
Inhalt:
 
4 Filme über die Wirkung von Drogen (u.a. Alkohol, Nikotin sowie Kokain und Ecstasy) und die Entstehung von Sucht.
 
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Drogen & Sucht“. Im ersten Film geht es um die Fragen, was Drogen sind und wie der Umgang mit ihnen geregelt ist. Nach einer Definition des Drogenbegriffs werden dazu UN-Konventionen, das Jugendschutz- und das Betäubungsmittelgesetz erläutert.
Im zweiten Film werden die legalen Drogen Alkohol und Nikotin in zwei Modulen vorgestellt. Dabei werden Herstellung, Einnahme und vor allem die Wirkung auf den Menschen sowie kurz- und langfristigen Folgen genauer beleuchtet.
Der dritte Film beschreibt ebenfalls in zwei Modulen die Herstellung, Einnahme, Wirkungsweise und Folgen des Konsums der illegalen Drogen Kokain und Ecstasy (beziehungsweise der darin enthaltenen Substanz MDMA).
Schließlich werden im vierten Film die Begriffe „Sucht“, „Rausch“ und „Abhängigkeit“ genauer definiert. Dabei werden Symptome einer Sucht und die Entwicklung hin zu einer Drogenabhängigkeit gut nachvollziehbar beschrieben. Der Film endet mit einem Blick auf Möglichkeiten der Therapie und Prävention.
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bauen inhaltlich nicht streng aufeinander auf und sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar. Der Einstieg mithilfe des ersten Films ist aber ratsam.
.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I, Klassen 7-10
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium