wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Erste Dressurübungen
			
		
		
		
			Grundausbildung für Reiter und Pferd
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hagen, Anne-Katrin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anne-Katrin Hagen
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Brunsbek, Cadmos
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Erdgeschoss
			 | 
				Bereich:
				Sachbuch
			 | 
				Standort:
				Ybq
Hag
			 | 
				Barcode:
				01823356
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein unverzichtbares Buch für den Einstieg in das Dressurreiten: Alle wichtigen Grundlagen vom korrekten Sitz des Reiters über die Hilfengebung bis zur sinnvollen und pferdegerechten Gymnastizierung werden hier gut verständlich beschrieben und durch anschauliche Bilder ergänzt. Auch fortgeschrittene Reiter profitieren von den sachkundigen Ausführungen, bei denen immer wieder im Fokus steht, was der eigentliche Sinn der Dressur ist: Ein Pferd auszubilden, das mit dem Reiter auf seinem Rücken anmutige Bewegungen zeigt und viele Jahre gesund bleibt. 
 
Die Grundausbildung eines Pferdes in der Dressur ist die Grundlage des Reitens in jeder Disziplin. Sie ist also nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Zweck. Die in diesem Buch beschriebenen ersten Dressurübungen helfen dem Reiter, das Pferd in ein gesundes Gleichgewicht unter dem Sattel zu bringen, es korrekt zu gymnastizieren und damit die Grundlage für spätere schwierigere Dressurlektionen zu schaffen.
Ziel der Ausbildung ist ein Pferd, das sich in allen Gangarten schwungvoll und in schöner Selbsthaltung bewegt und das auf feinste Hilfen reagiert. Um dieses Ziel zu erreichen, geht man systematisch in einzelnen Schritten vor. Unverzichtbare Basis ist ein korrekter Sitz, denn nur aus ihm heraus wird die richtige Hilfengebung des Reiters möglich. Darauf aufbauend kann eine Ausbildung des Pferdes mithilfe von Übergängen zwischen den Gangarten, verschiedenen Hufschlagfiguren und ersten Seitengängen erfolgen. Wichtig ist der Autorin auch die Einbeziehung von kleinen Bodenricks sowie das regelmäßige Reiten im Gelände, um sowohl für Abwechslung in der täglichen Arbeit zu sorgen als auch, um die Geschicklichkeit des Pferdes und seine Gelassenheit bei der Konfrontation mit neuen Situationen zu fördern.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anne-Katrin Hagen
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Brunsbek, Cadmos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Ybq
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86127-573-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-86127-573-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		79 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch