Kunstwerke sind einmalig und unersetzlich
Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind sie von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Insekten, Pilze, Licht, Menschen und vieles andere setzt ihnen zu. Die Retter und Beschützer der Kunst sind Restaurator*innen. Mit welchen Methoden alte und moderne Kunst entschlüsselt und erhalten werden kann, was dabei berücksichtigt werden muss und was einem Kunstwerk alles widerfahren kann – davon berichten die Restauratorinnen Fabienne Meyer und Sibylle Wulff im Team mit der Illustratorin Martina Leykamm. Ein informatives und virtuos illustriertes Buch, das den Blick auf und den Umgang mit Kunstwerken verändert. Denn indem wir Kunst erhalten, erhalten wir auch das Gedächtnis der Menschheit!
 
Nominiert zum Wissenschaftsbuch des Jahres
Nominiert für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis
Aus dem Inhalt
Kunstwerke untersuchen – Geheimnisse lüften
Das Restaurierungsatelier
Materialkunde
Welche Geheimnisse verbirgt ein Papier?
Wie ist eine Holzskulptur aufgebaut?
Vergoldungstechniken
Zeitgenössische Kunst
Eine Ausstellung wird organisiert
Von Schädlingen, Schadstoffen und anderen Gefahren
Schritt für Schritt ein Gemälde restaurieren
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Fabienne Meyer & Sibylle Wulff. Mit Illustrationen von Martina Leykamm
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Wissensbuch
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Düsseldorf, Karl Rauch Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		6.6 Ra
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7920-0383-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		77 Seiten, zahlreiche Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder- & Jugendbuch