Computer, Lichtschranken, Rauchmelder und Fotovoltaikanlagen haben alle etwas gemeinsam: Sie basieren auf Effekten der Festkörperphysik. In dieser Produktion werden Halbleiter von Leitern und Nichtleitern abgegrenzt und Modelle der Beschreibung von elektrischer Leitung in diesen Materialien vorgestellt. Ergänzend werden einfache Bauteile wie Dioden, LEDs und Transistoren in ihrer Funktion und Verwendung beschrieben. Es stehen weiterhin Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler 
- kennen Halbleiter, ihre Eigenschaften und ihre Position im PSE; 
- kennen den mikroskopischen Aufbau von Leiter, Halbleiter und Nichtleiter;
- kennen die Leitungsvorgänge im Halbleiter;
- kennen p- und n-Dotierung;
- können einfache Schaltungen mit Dioden/Transistoren aufzeichnen und erklären;
- kennen den prinzipiellen Aufbau von MOSFETs;
- erkennen die Eigenschaften von Halbleitern auf der Basis der mikroskopischen Struktur der Materialien;
- erkennen die Leitungsvorgänge im Halbleiter und erkennen, dass es im Gegensatz zum metallischen Leiter grundsätzlich zwei Ladungsträgerarten (Elektronen und Löcher) gibt;
- erkennen den Zusammenhang zwischen Leitfähigkeit und Temperatur;
- erkennen den Einfluss der Steilheit der Kennlinie auf die Anwendungsgebiete der Transistoren;
- kennen die bei der Beschreibung des Aufbaus von Halbleitern wichtigen Fachbegriffe;
- können die Leitungsvorgänge bei Halbleitern mit und ohne Dotierung beschreiben;
- können einfache Kennlinien interpretieren und damit die Wirkungsweise eines Bauteils (Diode, Transistor) erklären;
- können die Arbeitsweise eines MOSFETs erklären;
- können einfache Kennlinien interpretieren und damit zwischen der Verwendbarkeit eines Transistors als Schalter oder Verstärker unterscheiden.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 2 Menüs, 5 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 7 Arbeitsblätter Word, 7 Verwendung im Unterricht, 5 Grafiken, 4 Texte, 7 Filmkommentare/Filmtexte, 7 Programmstrukturen, 7 Begleithefte, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 11090
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		26 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD