wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sexualität I
			
		
		
		
			Veränderung Pubertät
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Erdgeschoss
			 | 
				Bereich:
				Pädagogik
			 | 
				Standort:
				46 60667
			 | 
				Barcode:
				01996623
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			5 Filme:
 
- Vom Mädchen zur Frau (6:35 min)
- Vom Jungen zum Mann (6:20 min)
- Weibliche Geschlechtshormone (8:15 min)
- Männliche Geschlechtshormone (3:25 min)
- Weiblich, männlich, divers (7:35 min)
 
 
Inhalt:
 
5 Filme wenden sich an verschiedene Altersstufen in der Sekundarstufe I. Das Filmpaket beschäftigt sich grundlegend mit der Sexualität des Menschen. Es behandelt die Vielfalt der körperlichen und emotionalen Entwicklung der Menschen. Dann werden die weiblichen und männlichen Geschlechtshormone „unter die Lupe“ genommen und deren Wirkung im menschlichen Körper gezeigt.
 
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Sexualität – Veränderung Pubertät“. Im ersten Film lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff der Pubertät, die sekundären Geschlechtsmerkmale des weiblichen Körpers sowie Aufbau und Funktionen der weiblichen Geschlechtsorgane kennen. Der zweite Film stellt die sekundären Geschlechtsmerkmale des männlichen Körpers sowie Aufbau und Funktionen der männlichen Geschlechtsorgane vor. Im dritten und vierten Film steht das Zusammenwir-ken von Hormonen im weiblichen beziehungsweise im männlichen Körper im Mittelpunkt. Abschließend erläutert der fünfte Film genetisches, biologisches und soziales Geschlecht, Geschlechtsidentität, Gender und den Begriff der sexuellen Orientierung. Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Der Einstieg ins Thema mithilfe der Filme 1 und 2 ist aber ratsam. Film 3 erläutert die hormonellen Vorgänge im Körper grundsätzlicher und sollte deshalb vor Film 4 geschaut werden.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Copyright Jahr:
		2024
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD