 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
ANALOG UND DIGITAL
			
		
		
		
			Technische Grundlagen der Digitalisierung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Ebene: | Bereich: | Standort:
				55500747 | Barcode: | Status:
				Online | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung des Films: </br>
Die Digitale Revolution hat unsere Welt vollständig und nachhaltig verändert. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen digital und analog? Schon sehr früh begannen Menschen, Informationen aufzuzeichnen. Mit dem Buchdruck und der nachfolgenden technischen Entwicklung konnten immer mehr Informationen übertragen werden. Aber erst mit Beginn der Digitalisierung war es möglich, riesige Mengen an Daten in Sekunden um die ganze Welt zu transportieren. Die Verfügbarkeit und Menge an Informationen ist somit fast grenzenlos. Der Film zeigt auf, wie sich analoge von digitalen Daten unterscheiden, was sich hinter dem Begriff digital verbirgt und ergründet die Vor- und Nachteile der damit verbundenen Informationsflut. </br>
</br>
Didaktische Absicht: </br>
 
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass Informationen und Daten schon sehr lange von Menschen angefertigt und transportiert werden. Sie erkennen, dass digitale Daten nur aus zwei Informationszuständen (1 und 0) bestehen. Sie lernen am Beispiel eines Bildes, wie ein Computer trotzdem komplexe Informationen verarbeiten kann und wie sich ein digitales Bild von einem analogen Bild unterscheidet. Die Schülerinnen und Schüler werden für die Vorteile der Digitalisierung ebenso sensibilisiert wie für die damit verbundenen Nachteile und Gefahren.
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatengruppen: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium