Wird die nächste Prüfung gut verlaufen? Werde ich den richtigen Partner finden? Was bringt die Zukunft? Wenn es um Fragen geht, die mit dem bloßen Verstand nicht zu beantworten sind, erscheinen Angebote verlockend, die einen Zugang in die Welt des Unbewussten und Transzendenten versprechen. Der sogenannte Psychomarkt kennt diese Faszination und bietet eine bunte Vielfalt an Lösungen, etwa in Form von Entspannungstropfen, Wahrsageangeboten oder anderen, immer neuen Mitteln und Wegen. Jugendliche erleben, wie ihre Umwelt stetig komplexer wird, und müssen dabei kritisches Hinterfragen erst einüben. Die Produktion begleitet sie dabei, einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen spirituellen Bedürfnissen zu entwickeln, und zeigt auf, wo Vorsicht angesagt ist.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
 
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen Aberglauben und die Hinwendung zu Angeboten des Psychomarktes als Form der menschlichen Kontingenzbewältigung kennen;
- werden sich bewusst, welchen Einfluss Ängste und Wunschträume auf die Lebensbewältigung haben;
- benennen die Risiken, die bestimmte Formen von Aberglaube und die Hinwendung zu manchen Praktiken des Psychomarktes mit sich bringen können;
- arbeiten Unterschiede zwischen religiösem Glauben, Aberglauben und alternativen Sinnangeboten heraus;
- setzen sich exemplarisch mit verschiedenen Formen des Aberglaubens und Angeboten des Psychomarktes auseinander und entwickeln daraus einen eigenen begründeten Standpunkt gegenüber diesen Phänomenen;
- hinterfragen die Versprechungen, die von den vielfältigen Angeboten des Psychomarktes in Aussicht gestellt werden;
- untersuchen einschlägige Wahrnehmungen aus ihrer Lebenswelt im Hinblick auf die zugrunde liegenden Weltanschauungen;
- entwickeln eigene Kriterien zur Beurteilung der vielfältigen Angebote auf dem sich stets wandelnden Psychomarkt.
 
 
 
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 2 Menüs, 8 Bilder; DVD-ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 8 Bilder, 2 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 11205
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		28 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 12-16 Jahre, Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD