Cover von Was sind Sonderkulturen? wird in neuem Tab geöffnet

Was sind Sonderkulturen?

Eine Landwirtschaft der "besonderen" Art
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50266
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50266 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Spargel, Kirschen, Hopfen und Weintrauben bezeichnet man als Sonderkulturen. Sie passen nicht in die übliche Unterteilung Getreide, Hackfrüchte und Futterpflanzen. Der Film verdeutlicht, was Sonderkulturen auszeichnet, wodurch sich ihr Anbau beispielsweise vom Weizenanbau unterscheidet und welche hohen Ansprüche sie an Klima, Boden und Pflege stellen. Ob Handarbeit wie bei der Spargel-, Kirsch- und Traubenernte oder Einsatz von Spezialmaschinen wie bei der Hopfenernte: Der Arbeits- und Kapitalaufwand pro Hektar liegt bei Sonderkulturen wesentlich höher als bei anderen Betrieben. Auch wenn die Ernte oft nur mit Saisonkräften zu bewältigen ist, lohnt sich der Anbau. Dank marktorientierter Verarbeitung oder Selbstvermarktung können Familienbetriebe erfolgreich wirtschaften.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50266
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, WBF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 050030302, 1401406, 11013, 11001, 11002
Beschreibung: 16 Minuten
Schlagwörter: Agrarwirtschaft; Ernährung; Gemüseanbau; Hopfenbau; Landwirtschaft; Landwirtschaftlicher Großbetrieb; Nutzpflanze; Obstanbau; Pflanzungswirtschaft; Sonderkultur; Spargel; Verbraucher; Weinanbau
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien