Kurzbeschreibung des Films: </br>
 
Warum gilt das antike Griechenland als „Wiege Europas“? Spielfilmszenen, Animationen und Realaufnahmen veranschaulichen wesentliche Kulturleistungen aus der griechischen Blütezeit, die bis heute nachwirken: </br>
 
die Philosophie, das Nachdenken über die Welt und das Beobachten der Dinge - dargestellt vor allem an Archimedes und seinen Erkenntnissen und Erfindungen; </br>
 
die Entwicklung der attischen Demokratie - von der Adelsherrschaft zur „Herrschaft des Volkes“; </br>
 
die Bedeutung des Theaters - mit dem vorgeschriebenen Ablauf der Aufführung; </br>
 
die Spiele in Olympia - Höhepunkt der sportlichen Wettkämpfe in Griechenland. </br>
</br>
 
Zusätzliche Filmversion in Einfacher Sprache auf dem ROM-Teil! </br>
 
Didaktische Absicht: </br>
 
Die Schülerinnen und Schüler erkennen die griechische Kultur als Grundlage für die Wissenschaft, die Kunst und die demokratische Staatsform der europäischen Völker.
Sie lernen - am Beispiel des Archimedes - das Fragen und Forschen nach dem Grund der Erscheinungen als Ursprung der modernen Wissenschaft kennen. </br>
 
Sie erfahren, wie die Athener eine demokratische Herrschaftsform errichten. </br>
 
Sie erkennen die Bedeutung und den Ablauf einer Theateraufführung und</br>
 
bekommen einen Einblick in den sportlichen Wettstreit der Spiele in Olympia. </br>
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatengruppen: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD