Cover von Theodor Storm wird in neuem Tab geöffnet

Theodor Storm

So komme, was da kommen mag!
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 60065
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2011
Verlag: YUCCA Filmproduktion
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 60065 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der dokumentarische Film über Theodor Storm wird den Schriftsteller für ein breites, auch jüngeres Publikum zugänglich machen. Hierfür wird Storms zeitlose Suche nach Liebe, Wahrhaftigkeit und Lebenssinn in einer ansprechenden Bildsprache dargestellt.
Hauptfigur des Films ist die junge Studentin Vivien, die über Storm forscht und recherchiert. Wir folgen ihrer Suche und lernen so durch die Augen eines jungen, großstädtischen Menschen Leben und Werk Storms kennen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Husum, wo sie den Literaturwissenschaftler und Sekretär der Theodor Storm Gesellschaft Gerd Eversberg trifft, der Zusammenhänge vertieft und Storm als innovativen Geist in seiner Epoche positioniert. Hierbei ist es wichtig, Storms Rolle als Literaten im Zeitkontext und als Impulsgeber für die Zukunft herauszustellen. Seine humanistische Weltsicht sowie sein engagiertes Handeln während der Schleswig-Holsteiner Erhebung (1848-1851) zeigen den demokratischen Denker.
Indem der Film zudem Storm als Familienmenschen präsentiert, das Verhältnis zu seinen Ehefrauen und Kindern darstellt, gewinnt der Zuschauer eine differenzierte, neue Perspektive, sich mit den Novellen und Gedichten auseinanderzusetzen. Manch verdeckte, der Zensur geschuldete Doppeldeutigkeit, tritt plötzlich zu Tage.
Storm war mit seinen Überzeugungen zu politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen seiner Zeit weit voraus. Gerade jungen Menschen, die vielleicht Storms Werk bisher als altmodisch abgetan haben, eröffnet sich durch die Identifikation mit dem kritischen Denker ein neuer Zugang.
Viviens Weg führt sie auch nach Hanerau-Hademarschen, wo Storm seine letzten Lebensjahre verbringt. Hier entstehen Storms wichtigste Novellen, darunter sein Hauptwerk "Der Schimmelreiter". Befreit von seiner juristischen Tätigkeit, mit der er seine Familie bisher hauptsächlich ernährt hat, kann er sich nun ganz seinem schriftstellerischen Werk widmen. Zusätzlich bestimmen lange Spaziergänge in der wohltuenden Natur, Treffen mit Freunden und Verwandten sowie die Erziehung der jüngeren Kinder seinen Lebensrhythmus im Alter.
Auch die Poesie erhält in dem Dokumentarfilm genügend Raum. So führen die Novellen und Gedichte in die Schönheit der Schleswig-Holsteiner Landschaft. Eine eigens für den Film komponierte Filmmusik unterstreicht die Stimmungen.
 
Der Film der YUCCA Filmproduktion, Heide entstand im Frühjahr 2011 in Zusammenarbeit mit der Theodor-Storm-Gesellschaft, Husum
 
Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterrricht empfohlen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 60065
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2011
Verlag: YUCCA Filmproduktion
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 070040403
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 90 Minuten
Schlagwörter: Autoren; Biographie; Biographie <DVD>; Schriftsteller; Storm, Ruth
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fluck, Martina
Fußnote: Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9
Mediengruppe: Bildungs - Medien