Cover von Das Tagebuch der Anne Frank wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch der Anne Frank

[DVD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2016
Verlag: Universal Pictures
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: 46 32853 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 lebt Anne Frank mit ihrer Familie und Freunden ihrer Eltern versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam. In ihrem Tagebuch hält sie fest, was in dieser Zeit passiert, was sie empfindet und wie sie zu einer jungen Frau wird. Eindrucksvoll verknüpft das Drama historische Zeitumstände mit den alterstypischen Wünschen, Sorgen und Nöten einer Jugendlichen. </br>
</br>
Die DVD beinhaltet noch Sequenzierungen und Bonusmaterial. </br>
</br>
Didaktische Anmerkungen: </br>
Zum einen kann im Geschichtsunterricht besprochen werden, auf welche Ereignisse des Zweiten Weltkriegs der Film Bezug nimmt. In diesem Kontext sollte zudem diskutiert werden, inwieweit der Film bekannte Klischees reproduziert - etwa anhand der Schlussszene des Films. Zum anderen aber können auch die subjektive Sicht von Anne und deren alterstypischen Gedanken, Sorgen und Nöte im Mittelpunkt stehen. Dabei können insbesondere die Themen Identität und Selbstverantwortung zur Sprache kommen, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen. Im Fach Deutsch bietet sich darüber hinaus ein Vergleich mit der Tagebuch-Vorlage sowie eine Auseinandersetzung mit deren Rezeptionsgeschichte und den unterschiedlichen Fassungen an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2016
Verlag: Universal Pictures
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020405, 50010, 3150220, 3150204, 3150203
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 124 Minuten
Schlagwörter: Drama <DVD>; Frank, Anne; Holocaust; Judenverfolgung; Nationalsozialismus <Kindheit und Jugend>; Spielfilm <DVD>; Tagebuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinbichler, Hans; Acken, Lea Acken; Gedeck, Martina; Noethen, Ulrich; Kunkat, Stella
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien